In den Supermärkten behindern sie beim scharfen Abbiegen um die Regalreihe mit den Nudel- und Mehlprodukten. Denn an diesen ausgewählten Points of Sale türmen sich Lebkuchenpakete, Spekulatius und Zimtsterne – seit Ende August. Und dieses Jahr bleibt es zum Glück nicht beim Lebkuchenfuttern auf der heimischen Couch. Dieses Jahr wird die Weihnachtszeit anders. Dieses Jahr gibt es endlich wieder Weihnachtsmärkte in unseren Städten in Niedersachsen.

Endlich wieder Glühwein, Kunsthandwerk, kandierte Äpfel, Feuerzangenbowle und Co.
Bereits Ende November öffnen die ersten Städte die Pforten ihrer Weihnachts- und Adventsmärkte. Und klar: Wir alle lieben sie, die Weihnachtsmärkte in Niedersachsen. Wie haben wir es vermisst uns x Mal mit Kollegen, Freunden und Familie, nach der Arbeit und am Wochenende zu verabreden. Wir sagen „hmmm, doch mal wieder schön, so der erste Glühwein“ und laufen endlich wieder durch die Budengassen. Und die sind dann doch überall unterschiedlich und begleitet von tollem Rahmenprogramm. Informationen dazu haben wir hier zusammengestellt.
Die Weihnachtsmärkte 2021 finden statt
Wir lieben unsere Weihnachtsmärkte in Niedersachsen
„Weihnachten am Meer“ – Wilhelmshavens gemütliche Budenstadt
22. November bis 19. Dezember 2021
Mit der Eröffnung von „Weihnachten am Meer“ hält der Weihnachtszauber wieder Einzug in die Nordseestadt und darf auf der Liste der schönsten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen. Im Einklang mit der prächtigen Beleuchtung der NordseePassage wird die gemütliche Budenstadt auf dem Valoisplatz wieder im Lichterglanz funkeln. Zwischen Glühwein und Süßwaren, Punsch und Gebratenem laden die Stände der Kunsthandwerker zum Stöbern und Einkaufen ein. Lasst euch von der weihnachtlichen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes verzaubern. Es gilt 2G Regel.
Öffnungszeiten
Vom 22. November bis 19. Dezember 2021
Montags bis donnerstags von 14.00 – 21.00 Uhr
Freitags bis sonntags von 11.00 – 21.00 Uhr
Wie der Besuch des Wilhelmshavener Weihnachtsmarktes für Bloggerin Swantje war, lest ihr hier.
So schön ist Weihnachten am Meer:




Weitere Infos zum Weihnachtsmarkt in Wilhelmshaven findet ihr hier.
Weihnachtsmarkt und Lichterglanz in Bremerhaven
22. November 2021 bis 2. Januar 2022
Im goldenen Glanz erstrahlt der Weihnachtsmarkt Bremerhaven. Beleuchtete Fenster und geschmückte Straßenzüge funkeln. Ein Lichterglanz der besonderen Art zaubert begehbare Illuminationen, die beliebter Treffpunkt sind und ein romantisches Fotomotiv mit den Liebsten abgeben.
Die Fußgängerzone lädt festlich geschmückt und hell erleuchtet zum Flanieren mit entsprechendem Abstand ein. In der Innenstadt säumen festliche Buden mit wärmenden Getränken und unterschiedlichsten Leckereien die breite Fußgängerzone. Hier lässt sich auch das eine oder andere Geschenk für die Familie und Freunde finden. Kinder bestaunen die Märchenfiguren und lauschen den Geschichten. Kunsthandwerke bieten liebevoll Gefertigtes. Gleich nebenan erheben sich die Gondeln des Riesenrads in die Höhe. Von hier aus ist ein fantastischer Rundumblick über die Weihnachtswelt und die Innenstadt garantiert. Besonderer Hingucker sind die faszinierenden Lichtspiele. Täglich von 11 bis 21 Uhr lädt der Weihnachtsmarkt zum Schlendern, Stöbern, Lauschen, Schmecken und Genießen ein.




Braunschweiger Weihnachtsmarkt
24. November bis 23. Dezember 2021
Endlich ist es wieder soweit: Nach langem Warten beginnt am Mittwoch, 24. November, der Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause taucht er die Plätze rund um Dom, Burg und Rathaus bis zum 23. Dezember in ein adventliches Lichterkleid. Mit rund 115 Marktständen lädt der Markt dazu ein, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen, handgefertigte Geschenkideen zu entdecken und dabei weihnachtliche und regionale Köstlichkeiten zu genießen. Zum vielfältigen Angebot zählen unter anderem Holzspielzeug, Schmuckkreationen, Woll- und Fellprodukte, Adventsschmuck in unterschiedlicher Machart sowie kulinarische Spezialitäten aus der Braunschweiger Region.
Unter Berücksichtigung der Landesvorgaben für die Durchführung von Weihnachtsmärkten richtet das Stadtmarketing dieses Jahr vier Gastronomieflächen ein. Dort sind die Marktstände, die hauptsächlich Speisen und Getränke zum Direktverzehr anbieten, zu finden, sodass Besucherinnen und Besucher ihre Leckereien direkt vor Ort genießen können. Für den Zugang zu den Gastronomieflächen gilt die 2Gplus-Regel, ebenso wie für die Nutzung von Fahrgeschäften und den Direktverzehr von alkoholfreien Getränke und Speisen. Die Marktbuden außerhalb der Gastronomieflächen sind frei und ohne Nachweis erreichbar. Auf der gesamten Marktfläche gilt die FFP2-Maskenpflicht. Fragen rund um den Besuch des Braunschweiger Weihnachtsmarktes beantworten wir hier.
Die Geschichte des Weihnachtsmarktes in der Löwenstadt reicht zurück bis in das Jahr 1505. Wer die Mühe nicht scheut und über die 161 Stufen den Rathausturmes besteigt, wird in 61 Metern Höhe mit einem fantastischen Blick auf den hell erleuchteten Braunschweiger Weihnachtsmarkt belohnt. Doch nicht nur der Weihnachtsmarkt stimmt in Braunschweig auf das Weihnachtsfest ein: Die gesamte Innenstadt verbreitet den Zauber der Adventszeit und lädt zum vorweihnachtlichen Einkauf in zahlreichen Geschäften ein.

Mehr Infos unter: www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt/
Stade: Adventsglück an drei Standorten
22. November bis 23. Dezember 2021
In diesem Jahr ist in Stade Weihnachtliches an drei Standorten zu erwarten. Mit Weihnachtsdorf auf dem Platz “ Am Sande“, skandinavisch inspiriertem Weihnachtsmarkt am Fischmarkt mit Eisstockbahn und Kunsthandwerk am Pferdemarkt hält der Stader Weihnachtsmarkt einige Neuheiten parat.
Im gemütlichen Weihnachtsdorf am Sande findet neben den beliebten Weihnachtsbuden mit allerlei süßen und herzhaften Speisen und weihnachtlichen Getränkespezialitäten auch die Stader Weihnachtspyramide wieder einen Platz auf dem Weihnachtsmarkt. Am Fischmarkt werden die Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnt: der Charme der Fachwerk-Kulisse direkt am historischen Hafenbecken versprüht in ihrem weihnachtlichen Gewandt Gemütlichkeit.
Liebhaber des Kunsthandwerks kommen in diesem Jahr am Pferdemarkt auf ihre Kosten. An einer kleinen Auswahl an Kunsthandwerksständen darf in der gesamten Vorweihnachtszeit ausgiebig nach kleinen Aufmerksamkeiten und Geschenk-Ideen gestöbert werden.
Mehr Infos gibt es hier.

Der Verdener Weihnachtsmarkt
+++ Update+++: Der Weihnachtsmarkt endet vorzeitig am 7. Dezember 2021.
22. November bis 22. Dezember 2021
Die Stadt Verden liegt in der Mittelweserregion an der Aller. Als Zentrum der Pferdezucht wird sie auch gerne als Reiterstadt bezeichnet. In der Adventszeit würde Verden allerdings auch den Namen Weihnachtsstadt verdienen. Der vierwöchige Weihnachtsmarkt wird in Verden von Ende November bis kurz vor Weihnachten veranstaltet. Er gehört mittlerweile zu den bekannten Weihnachtsmärkten in Niedersachsen. In der Kulisse der festlich beleuchteten Fachwerkhäuser rund um die Fußgängerzone kommt weihnachtliche Stimmung auf. Die auserlesene Mischung von Ausstellern aus dem handwerklich-künstlerischen Bereich, dem gastronomischen Angebot in Verbindung mit dem vielfältigen Kulturprogramm und vielen weiteren Überraschungen lässt den Verdener Weihnachtsmarkt zu einer Besonderheit werden. Jede:r Besucher:in des Verdener Weihnachtsmarktes darf sich beim Besuch der Innenstadt wohlfühlen und die Stimmung eines festlichen Ereignisses aufsaugen. Für den Kauf von Getränken und Speisen gilt die 2Gplus-Regelung.

Aktuelle Informationen zum Verdener Weihnachtsmarkt gibt es hier.
Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt
23. November bis 3. Dezember 2021, täglich von 11 bis 21 Uhr
Der Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt strahlt eine ganz besondere Gemütlichkeit aus. Im Herzen der Innenstadt, vor der Kulisse historischer Gebäude, laden liebevoll geschmückte Hütten zum besinnlichen Beisammensein mit Freunden und Familie ein.
Durch ein neues Konzept und einen veränderten Aufbau, hält der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder Einzug in der Lessingstadt: So zieht er sich erstmalig vom Schlossplatz, über den Stadtmarkt bis in die Adventshöfe.
Auf dem Schlossplatz duftet es zwischen weihnachtlichen Köstlichkeiten und süßen Leckereien nach heißem Glühwein und warmen Mandeln. Auf dem Stadtmarkt wird erlesenes Kunsthandwerk angeboten und der Winterwald lädt zu rustikalen Spezialitäten ein. Die stimmungsvollen Adventshöfe öffnen ihre Pforten in den Innenhöfen der Stadt.
Lassen Sie sich vom Lichterglanz verzaubern und stimmen Sie sich auf die schönste Zeit des Jahres ein. Informationen unter www.wolfenbuettel.de
Der Weihnachtsmarkt endet vorzeitig am 3. Dezember 2021.

Weihnachtsmarkt in Hildesheim
21. November bis 28. Dezember 2022
Wenn die Straßenlaternen Nikolausmützen tragen, adventliche Musik zu hören ist und der süße Duft von gebrannten Mandeln durch die Innenstadt weht, dann beginnt in Hildesheim die Vorweihnachtszeit. Vom 21. November bis zum 28. Dezember 2022 zaubert der Weihnachtsmarkt eine besondere Atmosphäre rund um die beeindruckende Kulisse des historischen Marktplatzes, den Platz An der Lilie sowie die angrenzenden Bereiche der Fußgängerzone ausgeweitet.
Öffnungszeiten:
Täglich von 11 bis 21 Uhr
Mehr Infos unter: www.hildesheim-weihnachtsmarkt.de

Der Göttinger Weihnachtsmarkt
seit 1. Dezember 2021 geschlossen
Der Göttinger Weihnachtsmarkt wurde am 1. Dezember aufgrund der Pandemielage geschlossen.



Historischer Weihnachtsmarkt Osnabrück
15. November bis 05. Dezember 2021
Seit Jahren zählt er zu den schönsten Weihnachtsmärkten im Norden und ist weit über die Landesgrenzen beliebt: Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt vor der historischen Kulisse von Rathaus, Marienkirche und Dom.
Vom 15. November bis 05. Dezember ist er täglich von 12.00–21.00 Uhr geöffnet (außer an Totensonntag). Beliebte Treffpunkte sind die größte Spieluhr der Welt vor dem Theater und das über 100 Jahre alte Traditions-Karussell der Familie Telsemeyer vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Ein Becher Glühwein, gebrannte Mandeln und ein Käsegriller sind ein Muss beim Weihnachtsmarktbesuch in Osnabrück.
Noch mehr spannende Informationen zum historischen Weihnachtsmarkt in Osnabrück findet ihr hier auf unserem Blog.
Wichtige Hinweise:
Aufgrund der aktuellen Infektionslage wurde der Osnabrücker Weihnachtsmarkt am 5. Dezember 2021 vorzeitig geschlossen.

Einbecker Weihnachtsdorf
24. November bis 19. Dezember 2021
Vor der Kulisse des Alten Rathauses erfüllt der Geruch von gebrannten Mandeln den Marktplatz. Rund um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum laden weihnachtliche Hütten mit Kunsthandwerk, Holzschnitzereien und regionale Spezialitäten zum Entdecken und Ausprobieren ein. Wie auch in den vergangenen Jahren, sind natürlich auch die regionalen Schausteller und Kunsthandwerker wieder mit dabei. Das Karussell, heißer Glühwein, Bratwurst und vieles mehr versprechen Adventsstimmung für die ganze Familie.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag: 11 bis min. 18 Uhr;
Freitag und Samstag: 11 bis min. 19 Uhr;
Eine optionale Verlängerung der Öffnungszeiten, je nach Besucheraufkommen,
liegt im Ermessen der Standbetreiber.
Mehr Informationen findet ihr hier.
Wichtige Hinweise:
Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Die Abgabe und der Verzehr von Speisen und Getränken ist nur unter Einhaltung der 2Gplus-Regelung gestattet. Diese wird an den Ständen kontrolliert. Gegen Vorlage eines 2G-Nachweises werden in der Tourist-Information im Eickeschen Haus Dauerbändchen für Geimpfte und Genesene ausgegeben (bitte klingeln). Es gilt eine allgemeine FFP2-Maskenpflicht vor den Verkaufsständen und Abstandspflicht zwischen den Hütten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sind von der Regelung ausgenommen. Menschen mit „Booster“-Impfung sind von der Testpflicht befreit.


Weihnachten in Hannover
22. November bis 22. Dezember 2021
Die Pyramide kommt zurück! In diesem Jahr wird es wieder einen Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile, vor dem Bahnhof und in der Altstadt geben, auch die Pyramide am Kröpcke wird schon bald wieder das Stadtzentrum erleuchten.
Wichtiger Hinweis:
Die Weihnachtsmärkte finden unter 2G Plus vom 22.11. – 22.12. statt, der Ernst-August-Platz verwandelt sich bis zum 30.12. in eine Weihnachtswelt und die Pyramide bleibt sogar bis zum neuen Jahr am 09.01.22 stehen. Die Stadt behält sich vor, die Regeln je nach Corona-Situation zu verschärfen, bspw. durch gekürzte Öffnungszeiten oder die Einschränkung des Ausschanks.

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Hannover
Weihnachtsmarkt Lingen
25. November bis 30. Dezember 2021
Lingen freut sich auf einen Weihnachtsmarkt, der sich erstmals neben dem Marktplatz auch auf die Fußgängerzone ausdehnt, auf viele Kinderattraktionen und ein spektakuläres Lichtermeer. So wird in diesem Jahr wieder die größte Eisbahn des Emslandes auf dem Marktplatz aufgebaut. Der aus dem letzten Jahr bekannte Weihnachtsbaum mit neuer Aussichtsterrasse wird ein weiteres, weithin sichtbares Highlight des Weihnachtsmarktes sein. Ausgestattet mit einem spektakulären Lichternetz wird der Baum in diesem Jahr eine tolle Atmosphäre schaffen. Zusätzlich werden das historische Rathaus, der Marktplatz sowie die Fußgängerzone mit einer Vielzahl Weihnachtsbäumen dekoriert, die ein lichterfrohes, weihnachtliches Lingen zaubern.
Kunsthandwerk wird in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt konzentriert auf der Marktplatzterrasse zu finden sein. Neben vielen Geschenkideen und Angeboten zum Stöbern sind in den Buden auf der Terrasse auch Vereine, Verbände und caritative Einrichtungen zu finden und rücken somit in den Mittelpunkt des Marktes. Darüber hinaus wird die beliebte Bühne das Zentrum der Terrasse bilden. Dort sind zahlreiche Aktionen während des Weihnachtsmarktes geplant. Dazu gehören die Auftritte von Chören und Musikgruppen ebenso wie verschiedene Aktionen und Veranstaltungen speziell für Kinder.
Neu in diesem Jahr ist darüber hinaus, dass sich der Weihnachtsmarkt über den Marktplatz hinaus ausdehnt. So wird in der Burgstraße im dortigen Magnolienhain ein stimmungsvolles Ambiente mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen. Die besonders bei Kindern beliebte und seit Jahrzehnten geschätzte Kindereisenbahn wird wieder einen Platz in der Marienstraße finden. Weihnachtliche Buden sollen darüber hinaus in den Verläufen von Burg-, Marien und Große Straße zu finden sein. Damit wird die gesamte Innenstadt deutlich weihnachtlicher. Auch die Eislauffläche soll neben den regulären Öffnungszeiten für das beliebte Schlittschuhlaufen ein Ort für weitere Aktionen wie Eiskunstlauf oder Eisstockschießen sein.
Wichtiger Hinweis:
Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt erfolgt unter Anwendung der jeweils geltenden Coronaverordnung des Landes Niedersachsen.


Celler Weihnachtsmarkt
24. November bis 28. Dezember 2022
Ab dem 24. November stehen die Celler Altstadt und der Schlossvorplatz wieder ganz im Zeichen von Glühwein, Tannengrün und weihnachtlicher Atmophäre. Dann verwandelt sich Celle bis zum 28. Dezember in ein Wintermärchen aus Winterglanz und Adventsvergnügen.
Der wunderschöne Celler Weihnachtsmarkt inmitten der historischen Fachwerkkulisse sorgt für weihnachtliche Vorfreude. Hochwertiges Kunsthandwerk, winterliche Leckereien bis hin zum wärmenden Glühwein. Alle Informationen gibt es hier: www.celle-tourismus.de

Öffnungszeiten:
So. – Do. | 11.00 bis 20.00 Uhr
Fr. + Sa. | 11.00 bis 21.00 Uhr
24.12. | Geschlossen
25.+26.12. | 12.00 bis 20.00 Uhr
Der Eintritt ist natürlich frei.
Winterzaubermarkt Hann. Münden
26. November 2021 bis 30. Januar 2022
Auch in der dunklen Jahreszeit wird es in Hann. Münden nicht langweilig, denn vom 26. November 2021 bis zum 30. Januar 2022 findet erstmals in den Wallanlagen der Mündener Winterzaubermarkt statt. Kunsthandwerk, Geschenkideen, weihnachtliche Leckereien und wärmende Getränke laden zu einem Besuch ein. Täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet, Ausschank täglich bis 21 Uhr. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen bleibt der Markt geschlossen.
Begleitet wird der Winterzaubermarkt vom Lichterzauber. Jeden Winter mit Beginn der Weihnachtsmarkt- und Adventszeit verwandelt sich die Innenstadt durch überlebensgroße, dreidimensionale Skulpturen und mit Lichterketten umhüllte Bäume in eine funkelnde Lichterwelt. Die Lichterfiguren sorgen vor allem ab Einbruch der Dunkelheit für eine zauberhafte Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist der Fährenpfortenturm, der während der Adventszeit als 40 Meter hohe Kirche über der Altstadt leuchtet.
Weihnachtsmarkt Oldenburg – Der Lamberti Markt
16. November bis 22. Dezember 2021
Abgesagt: Der Weihnachtsmarkt schließt ab dem 05.12.2021 aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen vorzeitig.
Die Einführung der 2G+-Regelung für den Besuch des Weihnachtsmarkten hat zu stark sinkenden Besucherzahlen geführt, sodass kein wirtschaftlicher Betrieb mehr möglich ist. Aus diesem Grund wurde sich dazu entschlossen, den Lamberti-Markt vorzeitig abzusagen.
Mehr Infos unter www.lamberti-markt.de


Wolfsburger Weihnachtsmarkt
22. November bis 23. Dezember 2021
Auf Grund der aktuellen Lage wird der offizielle Weihnachtsmarkt nicht mehr in der Größe durchgeführt. Auf dem Hugo-Bork-Platz und vor der City-Galerie gibt es noch einige Gastronomie-Stände, die dem Konzept „Weihnachtsmarkt-to-go“ folgen.
Besucher*innen können Speisen zum Mitnehmen kaufen. Ein Verzehr vor Ort ist leider nicht erlaubt. Es gilt allerdings auch keine 3G- oder 2G-Regel. Der Verkauf ist somit uneingeschränkt möglich.
Bis voraussichtlich 23. Dezember 2021 findet der „Weihnachtsmarkt-to-go“ in der Wolfsburger Innenstadt statt.
Alle weiteren Infos erhalten Sie unter www.wolfsburger-weihnachtsmarkt.de

Advents-Meile to go, Gifhorn
26. November bis 23. Dezember 2021
Der Adventsmarkt auf dem Marktplatz musste wegen der Corona-Lage abgesagt werden.
Stattdessen gibt es entlang der Fußgängerzone Buden, die Speisen anbieten. Auch ein Kinderkarussell und Stände mit Kunsthandwerk werden angeboten.