Weihnachtszauber in der Stadt
Heute möchte ich euch von meinen Eindrücken der Weihnachtszeit in Oldenburg erzählen, die ich vor dem Lockdown sammelte. Damit möchte ich etwas Weihnachtsstimmung in eure Herzen zaubern.
Oldenburg hat bereits zum ersten Advent alles daran gesetzt, die Straßen in weihnachtlicher Atmosphäre erstrahlen zu lassen. Ich machte mich auf die Suche nach dem Weihnachtszauber der Stadt und fand ihn an vielen Orten. Nun erzähle ich euch von der Zeit Anfang Dezember, als der Einzelhandel noch öffnete.
Sterne für Oldenburg
In der Innenstadt erwartete mich, dank der vielen prächtigen Lichterketten und Weihnachtsbilder über den Dächern der Straßen, eine festliche und wärmende Stimmung. Angefangen in der großen Shoppingmeile, bis hin in die kleinen verwinkelten Gassen des Nikolaiviertels, strahlen die Lichter. Es ist ein schönes Gefühl morgens auf dem Weg zur Arbeit entlang der festlichen Lichter zu fahren und den prächtig geschmückten Baum in der Langen Straße zu begutachten. Ein ähnliches Gefühl habe ich nach Feierabend, wenn ich nochmal hinter mich in die Fußgängerzone blicke und ich dann auf mein Rad steige.


Viele Einzelhändler schmückten Ihre Fassaden und Schaufenster und verbreiteten das warme Gefühl der Weihnachtszeit. Ich lasse ich mir die Freude an Weihnachten nicht nehmen und versuche nun umso mehr die lokalen Einzelhändler zu unterstützen.
Eine weihnachtliche Innenstadt für Groß und Klein
Besonderes Highlight für mich waren die ersten beiden Samstage im Advent. Hier wurde die Innenstadt mit einzelnen vorweihnachtlichen Aktionen für die Bürger gestaltet. Dazu zählten beispielsweise Posaunenchöre, die am Tag an unterschiedlichen Orten kleine Konzerte spielten. In der gesamten Fußgängerzone erklangen die schönen Stimmen der Weihnachtslieder. Das Besondere an den Konzerten war ihr Standort. Die Musiker spielten nicht auf der Straße, sondern aus Fenstern einzelner Geschäfte. Das war ein großartiges und besinnliches Stimmungsbild. Ich bin durch die Fußgängerzone geschlendert und war ganz gespannt, wo mich der nächste Chor erwartet. In vorheringen Jahren spielten die Chöre zur Weihnachtszeit in Oldenburg direkt in den Straßen.
Winterelf und Schneeflocke
Weitere Acts zauberten mir an beiden Tagen ein Lächeln ins Gesicht. Auch die kostümierten Weihnachtsfiguren auf Stelzen waren großartig. Mein absoluter Favorit war die Schneeflocke. Zur Vorstellung für euch: Mit genügend Abstand liefen zwei Künstler auf Stelzen und in aufwendigen, weihnachtlichen Kostümen durch die Fußgängerzone und erfreuten die Bürger. Besonders kleine Kinder blieben stehen und waren begeistert von den „Riesen“. Es ist ein schönes Gefühl, durch diese kleinen Highlights beim hektischen Weihnachtsshopping begleitet zu werden.

Alles was das ♥ begehrt
Als ich fast alle meine Geschenke zusammen hatte, machte ich einen Abstecher auf den Rathausplatz und Schlossplatz. Hier begaben sich alle Hungrigen und Kunstbegeisterten hin und genießen das Angebot an Handwerkskunst und Leckereien, einzelner aufgestellter Schaustellerbuden. Weitere Buden verteilen sich im Innenstadtbereich auf mehrere Standorte. Eine Bude prächtiger geschmückt als die andere. Ich konnte den Appetit nicht mehr verbergen und stoppte bei einer der Naschbuden. Beim Schlendern über die Plätze fielen mir dabei auch die schönen Schmuckstücke der Kunsthandwerker auf, worauf ich ein letztes kleines Geschenk fand – eins für mich. Ich begab mich wieder auf mein Rad und radelte entlang der bunt geschmückten Heiligengeiststraße Heim. Weihnachten kann kommen.
Der Oldenburg Onlineshop
Auch ihr möchtet ein Stückchen Oldenburg verschenken? Schaut gern online im Oldenburg Shop vorbei. Hier findet ihr neben Oldenburger Shoppinggutscheinen auch kleine und große Geschenke – nicht nur zur Weihnachtszeit in Oldenburg.

Ich glaube jeder hat in diesem Jahr zu Weihnachten denselben Wunsch: Corona besiegen und wieder in das „alte“ Leben zurückkehren. Wir alle müssen gerade in dieser Zeit noch stärker aufeinander aufpassen. Stimmt´s?
Schreibe einen Kommentar