Manche kennen sie schon: Man findet sie an den verschiedensten Stellen in unterschiedlichen Städten, auf dem Land, beim Einkaufen, beim Spaziergang im Park, der Fahrradtour, bei Arztbesuchen oder auf der Arbeit, die kleinen oder auch größeren, bunt und mit viel Liebe und Herzblut bemalten #AllerSteine. Menschen aller Alterklassen und Geschlechter lieben sie. Die Idee dahinter ist simpel, birgt allerdings auch Suchtpotenzial: Man sucht Steine, bemalt sie schön und setzt sie an einem Wunschort aus. Auf manchen Steinen ist ein Hinweis auf die zugehörige öffentliche facebook-Gruppe #AllerSteine zu finden. Die Finder freuen sich meistens sehr über die schönen Kunstwerke und posten dann ganz stolz Ihren Fund mit Angabe des Fundortes auf der Seite.

Die Community #AllerSteine bei facebook
Durch ähnliche Communites in anderen Städten aufmerksam geworden, gründeten die beiden Gruppen-Admins Sabrina Rosebrock und Alexandra May die facebook-Gruppe #AllerSteine in Verden. Innerhalb kürzester Zeit hatten sie großen Erfolg damit, denn schnell wurden immer mehr Menschen durch Fundstücke oder die facebook-Seite darauf aufmerksam und beteiligten sich. Sie suchten, bemalten und versteckten Steine in den unterschiedlichsten Formen & Farben. Die Zahl der Gruppenmitglieder ist seit der Gründung Mitte April auf mittlerweile über 2.500 gestiegen. Man berät sich innerhalb der Gruppe gerne gegenseitig bzgl. der verwendeten Farben oder Verstecke. So ist es zum Beispiel sehr wünschenswert, nur Farben zu verwenden, die an den Steinen verbleiben und diese nochmals mit Lack zu überziehen, um die Umwelt, Tiere und Kinder zu schonen. Auch Serviettentechnik ist möglich, wenn man eben kein großer Künstler ist, aber Spaß an der Sache hat.
Weitere Steine-Freunde…
Es gibt auch viele, weitere Steinegruppen in anderen Städten und Bundesländern. Ich nenne jetzt mal nur die mir bekannten aus Niedersachsen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- #NordStein (Achim)
- HarzSteine (Bad Grund)
- Maiburg’s Megalithen (Bippen)
- Buxstones (Buxtehude)
- DelmenStones (Delmenhorst)
- DiepArtStones (Diepholz)
- GanderStones (Ganderkesee)
- Nordsee Stones (Geestland)
- #okersteine (Gifhorn)
- bemalte Steine finden (Göttingen)
- Leinesteine (Hannover)
- SteinKomplizen (Hannover)
- HarpStones (Harpstedt)
- HildeStones (Hildesheim)
- LiliStones (Lilienthal)
- Elbmarschstones (Lüneburg)
- WeserStones (Nienburg)
- HUDEstones (Oldenburg)
- Oldenburg Rocks (Oldenburg)
- OHZ-Rocks (Osterholz-Scharmbeck)
- #Kalistone (Sehnde)
- Stuhr Rocks (Stuhr)
- SulStones (Sulingen)
- Syke Rocks (Syke)
- WeLove Rocks (Weyhe)
- Steinespaß (Winsen/Luhe)
- …und natürlich unsere #AllerSteine in Verden!!!!



Diese facebook-Community ist mittlerweile so nett miteinander vernetzt, dass bereits in der Urlaubszeit Anfragen oder Aufrufe gepostet werden, dass man in ein bestimmtes Land fliegt und noch Steine zum Auswildern mitnehmen würde. Wobei mir auch noch nicht ganz klar ist, wie man das Gewicht und dem Platz, den die Steine einnehmen mit seinem maximalen Koffergewicht vereinbart oder dem Zoll am Flughafen erklärt…
Infiziert mit dem „Steinefieber“
Bereits mit dem „Steinefieber“ infiziert, bemerke ich direkt, wie anders ich meine Umwelt plötzlich wahrnehme, denn irgendwie erinnert es mich doch an die Ostereiersuche meiner Kindheit und ich schaue mich plötzlich viel genauer zwischen Baumwurzeln oder in Astlöcher, in Blumenbeeten, an Brunnenrändern, Mauern oder auch in Gebäuden um, ob sich nicht irgendwo vielleicht doch so ein kleines, niedliches Meisterwerk versteckt hält und das mit mittlerweile doch ansehnlicher Ausbeute.
Allerdings nehme ich nicht nur Kunstwerke bei mir auf, sondern schenke auch Freude, indem ich was Buntes aus den Steinen mache. Am liebsten male ich Flip-Flops, denn die erinnern an Urlaub und Sommer! Manchmal sehe ich auch einen grauen oder weißen Stein am Wegesrand liegen, der in mir direkt eine Assoziation, z.B. zu einer Tafel Schokolade, einem Leuchtturm, Fisch oder Schuh auslöst. So bekommt jeder Stein seine persönliche besondere Note.
Mittlerweile sind sicherlich mehr als 2000 #AllerSteine im im In- und Ausland unterwegs. Es werden nicht alle im Internet gepostet, aber die ganze Aktion soll ja in erster Linie allen Beteiligten Vergnügen bereiten und auch KiTas, Grundschulen, Sozialarbeiter, verschiedene Einrichtungen wie die z.B. die Stadtbibliothek, Mehrgenerationshäuser, Seniorenheime und Familien beteiligen sich an dieser wunderbaren Aktion. Alle können sich kreativ austoben und haben Spaß sowohl beim Suchen als auch beim Finden…
… und das ist am Ende doch das Wichtigste!
[…] finden könnt, sind meistens gut versteckt. Gut, dass Bloggerin Annkathrin euch in ihrem Beitrag #Allersteine verrät wo ihr sie […]