Facettenreich und mit viel Grün – richtig gut!
In Osnabrück herrscht zweifelsohne eine bunte Vielfalt. In einem farbenfrohen Miteinander erleben Besucher: Szenetreffs, Music Clubs und Open-Air Festivals. Sterne- und Gourmetrestaurants neben Wohnzimmerkneipen. Ein klassisches Angebot ebenso wie ausgefallene Läden, die zum Shoppen in Osnabrück einladen. Tolles Theater und alternative Kultur. Der Zoo Osnabrück und öffentliche Parkanlagen wie der Bürgerpark mit seinem wertvollen Baumbestand – eine Vielzahl an Reizvollem, nicht nur für die Osnabrücker.

Glückshauptstadt – kulturelles Leben und ausgefallene Restaurants in Osnabrück
Die Osnabrücker finden ihre Stadt richtig gut und wählten die viertgrößte Stadt Niedersachsens vor einigen Jahren in einer bundesweiten Online-Umfrage der Perspektive-Deutschland zur „Glückshauptstadt“. Hier fühlt man sich wohl, hier lebt man gerne, hier genießt man das kulturelle Angebot ebenso wie ausgiebiges Shoppen und das facettenreiche Schlemmen in den Restaurants. In Osnabrück hält das Glücksgefühl an.
Für den Stadtgründer hält man hier bis heute – ähnlich wie in vielen Städten – Karl den Großen. Weithin sichtbares Zeichen der ursprünglichen Missionszelle ist heute der wunderschöne spätromanische Dom St. Peter; bekannt sein herausragender Jugendchor. Im Mittelalter zur wohlhabenden Hansestadt herangewachsen, bilden die alten Handelswege heute die belebte Fußgängerzone. Hier kommen all jene auf ihre Kosten, die nach Herzenslust shoppen möchten. Nicht allein der Einzelhandel floriert in der Innenstadt, zahlreiche Cafés und Restaurants in Osnabrück tragen zu einem rundum gelungenen Einkaufserlebnis bei.

„Was ist sonst noch los in Osnabrück?“, fragst du dich. Die kreisfreie Stadt zählt neben den kulturellen Highlights wie „EMAF“, „Maiwoche“, „Morgenlandfestival“ oder SchloGa-OpenAir auch eine Vielzahl historischer „Promis“. Stets einen Besuch wert für Reisende in Niedersachsen: das Rathaus des Westfälischen Friedens – Verhandlungsort für den ersten europäischen Friedenskongress von 1643-1648. Seitdem herrscht in Europa Ruhe zwischen den Konfessionen – deshalb wurde es 2015 auch ausgezeichnet mit dem Europäischen Kulturerbesiegel. Zudem ist Osnabrück Geburtsort des Schriftstellers Erich-Maria Remarque und des Künstlers Felix Nussbaum. Die größte Sammlung des jüdischstämmigen Malers hängt im Felix-Nussbaum-Haus, dem allerersten Libeskind-Bau weltweit. Einfach mal kommen und staunen – es ist viel los in Osnabrück!
Aktuelle Insidertipps aus Osnabrück
- Ein Weihnachtsbummel durch Osnabrück
- Grüne Oase in Osnabrück
- LieblingsOrt – Das Magazin zum Blog
- Zeit mit Freunden in Osnabrück
- Komm‘ mit auf eine interaktive Reise ins urzeitliche Osnabrück