Wilhelmshaven, die „Grüne Stadt am Meer“, bietet eine Vielzahl von tollen Restaurants, die großen Wert auf regionale Küche und Nachhaltigkeit legen. Diese beziehen ihre Zutaten aus der Region, um Frische und Qualität zu gewährleisten und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Wir, Barbara und Jil, nehmen euch mit auf eine kulinarische Reise durch Wilhelmshaven.

Kurze Auszeit im MORGÆN Café (Barbara)
Es gibt in Wilhelmshaven wirklich eine tolle Auswahl an gastronomischen Angeboten, und ich habe kürzlich einen ganz besonderen Ort entdeckt, den ich unbedingt mit euch teilen möchte! Zum Geburtstag meiner Patentochter Lisa habe ich mich entschieden, Essensgutscheine zu verschenken. So kann man nicht nur ein tolles Ambiente genießen, sondern auch gemeinsam Zeit verbringen – und was gibt es Schöneres als ein ausgiebiges Frühstück?
Wir haben uns für das MORGÆN Café entschieden, das seit 2017 die Wilhelmshavener Gastroszene bereichert. Dieses Café hat sich nicht nur bei Veganern und Vegetariern einen Namen gemacht, sondern begeistert alle, die gutes Essen und die regionale Küche schätzen. Alles, was auf den Tisch kommt, wird selbst hergestellt und stammt aus der Region – frisch und saisonal!

Als wir dort ankamen, wurden wir sofort von der gemütlichen Atmosphäre und dem überaus freundlichen Personal empfangen. Wir haben uns für ein klassisches Frühstück entschieden: knackige Brötchen, warme Croissants mit zart schmelzender Butter und leckerer Marmelade. Dazu gab es einen köstlichen Latte Macchiato – einfach ein Genuss!
Besonders beeindruckt hat mich die Auswahl an speziellen Kaffeesorten. Das Café arbeitet mit verschiedenen kleinen Röstereien aus dem Norden Deutschlands zusammen, die sich dem direkten Handel verschrieben haben. Das schmeckt man einfach!




Wir haben jede Minute unseres Besuchs genossen und uns köstlich unterhalten. Es war die perfekte Auszeit vom Alltag! Und ich kann es kaum erwarten, mich mit Lisa wieder im MORGÆN Café zu treffen – beim nächsten Mal haben wir uns schon zur Kaffeezeit verabredet, denn das Kuchensortiment muss unbedingt ausprobiert werden!
Wenn ihr also auf der Suche nach einem tollen Ort für ein Frühstück oder einen entspannten Kaffeeklatsch seid, kann ich das MORGÆN Café nur wärmstens empfehlen. Es ist der perfekte Ort, um gute Gespräche zu führen und die Zeit mit lieben Menschen zu genießen. Bis zum nächsten Mal!
Meine Geheimtipps für regionale Küche direkt am Meer (Jil)
Wer einen trendigen Food Spot in direkter Strandlage sucht, ist im Restaurant Fliegerdeich genau richtig. Ich selber war schon einige Male dort frühstücken und war begeistert von der Auswahl an regionalen Produkten. Das Angebot reicht von leckeren Pancakes bis hin zu frischem Rührei und vielen anderen regionalen Köstlichkeiten. Das Restaurant setzt bewusst auf nachhaltige Partnerschaften mit lokalen Erzeugern – für beste Qualität und echten Geschmack aus der Region. Das Fliegerdeich Restaurant bezieht einen Großteil seiner Fischprodukte direkt von Fisch Kalter, einem Wilhelmshavener Betrieb, der für seine hochwertige Auswahl an frischem Fisch bekannt ist. Die verarbeiteten Pilze stammen aus einem biozertifiziertem Anbau vom Grafthof in Neuharlingersiel und auch der Honig wird von lokalen Imkern verwendet.
Ihr könnt entweder draußen auf der Dachterrasse sitzen und direkt auf die Nordsee schauen, oder aber drinnen das tolle Ambiente genießen. Falls ihr mal auf der Suche nach einem schicken Hotel für euren nächsten Kurztrip seid, ist das Fliegerdeich Hotel ebenfalls ein echter Geheimtipp. In der Jever Suite z.B. habt ihr sogar eine Schaukel und eigenes Jever-Fass im Zimmer. Da sage ich nur, Prost!

VELUE – Dine & Wine
Ganz neu eröffnet hat das Restaurant VELUE – Dine & Wine.
Direkt am Hafen gelegen, verbindet das VELUE traditionelle deutsche Küche mit französischem Flair. Das Restaurant legt größten Wert auf hochwertige und nachhaltige Zutaten aus unserer Region. In der gemütlichen Weinbar könnt ihr erlesene Weine mit Blick auf den Hafen genießen.
Auf der Terrasse hat man nämlich einen wundervollen Blick auf unseren Hafen.

Der „Markt am Meer“ – Neuer Standort, bewährte Qualität!
Gute Nachrichten für alle Fans des ehemaligen „Bauernmarkts am Pumpwerk“: 2025 kehrt der beliebte Markt zurück – mit neuem Namen und neuer Kulisse! Ab sofort erwartet euch der „Markt am Meer“ an jedem 1. Sonntag im Monat am Bontekai in Wilhelmshaven, rund um das Tingel Tangel AHOI.
Der Markt lädt zu einem Kauferlebnis der besonderen Art ein. Wie gewohnt gibt es qualitativ hochwertige Produkte direkt von regionalen Erzeugern. Selbstverständlich lassen sich auch viele andere Leckereien für den Kochtopf finden.Kommt vorbei, schlendert entlang der Stände und genießt die besondere Atmosphäre am Hafen!
Termine 2025:
✔ 06. April
✔ 04. Mai
✔ 01. Juni
✔ 03. August
✔ 07. September
Wir freuen uns auf euren Besuch in Wilhelmshaven und wünschen viel Spaß beim Schlemmen! Viele weitere spannende Blogbeiträge aus Wilhelmshaven findet ihr übrigens hier.
Schreibe einen Kommentar