Alle Jahre wieder kündigt sich kurz vor dem Weihnachtsfest das gleiche Problem an: Was schenke ich meinen Lieben? Und womit kann ich schwierige Kandidaten, die eigentlich schon alles haben, überraschen? Socken stricken könnt ihr nicht? Geldgeschenke und Gutscheine findet ihr langweilig? Dann haben wir hier einige kreative Geschenkideen aus Niedersachsen für euch, die den Beschenkten bestimmt ein überraschtes Grinsen entlocken werden. Wusstet ihr eigentlich, dass nicht nur beim Geschenke bekommen Glückshormone ausgeschüttet werden, sondern auch beim Verschenken?
In diesem Sinne: Viel Spaß mit unseren Tipps und ein fröhliches Hohoho aus allen Ecken Niedersachsens 🙂
Osnabrück: LED-Rucksack für Radfahrer – mehr Sicherheit in der Stadt
Normalerweise bleibt einem auf dem Rad nur der Arm, um Autofahrern die eigene Fahrtrichtung anzuzeigen. Bei dem stylischen Rucksack mit LED-Panel ist das anders. Die Fahrtrichtung kann per Fernbedienung, die wie eine Klingel am Lenker angebracht wird, über den Panel in der hinteren Rucksacktasche angezeigt werden. Ein grüner blinkender Pfeil zeigt die Fahrtrichtung nach rechts und nach links an, ein grüner Pfeil die Fahrtrichtung „geradeaus“und der rote Pfeil „Ich halte an!“.
Rucksack vom Label „Moonride“, gesehen bei die möllering in der Redlinger Straße 2.

Wilhelmshaven: Eine außergewöhnliche Freundschaft
Hund, Katze und Meerschweinchen sind zu gewöhnlich? Wie wäre es denn mit Seehund, Pinguin oder Katzenhai?! Diese und noch viele weitere Tiere sind im Aquarium Wilhelmshaven zu bestaunen. Fehlt noch das besondere Geschenk? Wie wäre es mit einer Patenschaft für einen der Aquarium-Bewohner? Jeder kann eine Patenschaft übernehmen, entweder man selber wird Pate oder verschenkt für ein Jahr eine Patenschaft an Verwandte oder Freunde. Damit werden der Unterhalt und die Pflege des Patentieres gesichert und somit auch ein direkter Anteil am Artenschutz genommen. Und wer kann denn schon von sich behaupten, einen Seehund zu „besitzen“?

Hannover: Gemeinsam Geheimnisvolles entdecken!
Gemeinsam Zeit zu verbringen, gemeinsame Zeit zu verschenken, gemeinsam etwas Neues erleben – ein Geschenk, dass man nicht kaufen kann! Darum ist unser Geschenktipp für Menschen, die schon alles haben, die neue Stadttour „Geheimnisvolles Hannover“! Bei diesem Spaziergang stehen die sonst verborgenen, verschlossenen und geheimnisvollen Orte im Zentrum Hannovers im Mittelpunkt. Start der Tour ist unter der Erde, in der Kreuzkirche – heute Hannovers einzige Kirche mit einer Gruft. Danach geht es hoch hinaus, durch enge Gassen und mit etwas Glück auch hinter Gitter. Diese Tour wird selbst Einwohnern und absoluten Hannover-Kennern bisher unbekannte Einblicke und Ausblicke bescheren – dunkle Geheimnisse inklusive!

Lingen: Zum Aufessen
Wenn ich für jemanden, der schon alles hat, ein Geschenk brauche, schaue ich gern nach etwas, das sich verbraucht: Seife. Pflanzen. Einem guten Tropfen. Und natürlich: Essen! Meine neueste Entdeckung und damit heutige Empfehlung ist handgemachte Schokolade geprägt mit dem Lingener Wasserturm. Andre Kleimann aus Haren an der Ems gießt Schokolade in Bioqualität und garantiert palmölfrei mit lokalen Motiven. Standardmäßig kommt der Lingener Wasserturm in der Variante Zartbitter mit Cranberries daher. Wer das nicht mag, kann auch umbestellen: Vollmilch, weiß, mit Walnüssen, Salzkaramell usw. Und wem das noch immer nicht individuell genug ist, der lässt sich außerdem sein eigenes Etikett mit Grüßen aus der Heimat drucken oder gar ein ganz eigenes Motiv prägen! Weitere Infos über Zutaten, Motive und Bezugsquellen unter www.schokolaa.de

Wolfenbüttel: Innovatives für die Hosentasche und zauberhafte Dekoideen
Kennt Ihr das auch? Inzwischen sind im Portemonnaie mehr Kundenkarten plus EC-/Kreditkarte und auch der Ausweis und der Führerschein wurden geschrumpft und tummeln sich jetzt hier. Ich habe dafür gerade eine interessante Lösung im Wolfenbütteler Geschäft „Natürlich nordisch“ gesehen. Sie stammt von René und Marianne vom Label SECRID aus Holland. Kleine „Geldbörsen“ die konsequent auf die vielen Karten ausgerichtet sind, zum Teil sogar mit RFID-Schutz. Mir hat es ja das Twinwallet angetan. Irre viel Platz für die kleinen Plaste-Dinger inklusive dem witzigen Schieber zum Rausholen (guckt mal das Video). Besucht einfach mal Andrea Pfeiffer-Haats in ihrem tollen Laden, es lohnt sich. Im Moment bekommt ihr viele tolle Dekoideen zum Fest und im neuen Jahr wird es dann wieder Natürlich nordisch.
Hann. Münden: Individuelle Kunst und Wohnaccessoires mit asiatischem Flair
Individuelle Möbel, Wohnaccessoires und farbenfrohe Kunst findet ihr im „Atelier AF Kunst & Lampen“ bei Anja Fehrensen in Hann. Münden. Seit fast 30 Jahren malt die Künstlerin hauptsächlich abstrakte, aber auch gegenständliche Gemälde, die Kraft und Energie ausstrahlen. Darüber hinaus hat sich Anja Fehrensen dem Upcycling verschrieben und haucht alten Gegenständen und Materialien neues Leben ein: Alte Holzbohlen aus indischen Wohnhäusern werden z. B. zu einem individuellen Schreibtisch. In dem gemütlichen Ladengeschäft finden sich außerdem Stücke aus Vietnam, Indonesien und China. Anja Fehrensen hat selbst für sieben Jahre in Shanghai gelebt und dort eine Lampenmanufaktur betrieben. Außerdem importiert sie mundgeblasene Glaswaren aus Kalifornien. Das Atelier AF bietet euch definitiv ausgefallene Geschenkideen für liebe Menschen mit einem Auge für Kunst, Wohnkultur und Design: Sydekumstraße 15, 34346 Hann. Münden, www.atelier-af.de
Braunschweig: Feinste Papeterie
Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Ich entscheide mich oft für Gebrauchsgegenstände. Keine gewöhnlichen natürlich, sondern besondere. Wie zum Beispiel Notizbücher aus edlem Papier oder besondere Kugelschreiber, die den Beschenkten lange begleiten. Beides finde ich in Braunschweig bei Papyrus, einer Papeterie zum Wohlfühlen. Edle Buntpapiere verschönern Notizbücher, Karten und Blöcke, groß ist auch die Auswahl an Kalligraphiestiften, Kugelschreibern aus Muranoglas sowie unterschiedlichen Tinten und Schreibfedern. Und das beste: Im Laden gibt es eine kleine Café-Ecke, wo man sich bei Kaffee und Tee ganz in Ruhe zwischen den klassischen und ausgefallenen Mustern der „Carta Varese“, wie das Buntpapier auf italienisch heißt, entscheiden kann.

Stade: Ein ganz persönliches Geschenk
Über etwas Persönliches freut sich doch jeder, auch wenn man schon alles hat. Damit kann die Glasbläserei Bernschein dienen: Sekt- oder Weingläser können hier graviert werden. Egal, ob persönliche Botschaft oder der Name des Beschenkten – das Glas kann individuell gestaltet werden und ist somit einzigartig. Für die, die noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind oder einfach mehr über die Glasbläserei erfahren möchten, geht es hier entlang zum Blogbeitrag über einen Besuch bei den Bernscheins.

Göttingen: Es leuchtet ein ungewöhnlicher Stern
Ein Klassiker in der Adventszeit sind leuchtende Weihnachtssterne, die meistens gleich an mehreren Ständen auf den Weihnachtsmärkten zu finden sind. Meistens sind diese Sterne in vielen unterschiedlichen Farben und mit indischen Mustern gestaltet. Selten findet man Motive, die sehr davon abweichen. Auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt haben wir dieses besondere Exemplar gefunden, dass besonders den Fans des FC Bayern München gefallen dürfte.

Die Farben Rot, Blau und Weiß bestimmen natürlich den Stern. Und wer es allein aufgrund der Farben noch nicht zuordnen kann, dem hilft dann sicherlich der Fußball als Symbol. Für Fans des Deutschen Meisters sicherlich mal eine nette Abwechslung in der Adventszeit und zeitgleich ein Bekenntnis zur großen Liebe. Fürs nächste Jahr hoffen wir auf eine Erweiterung des Sortiments der Sport-Sterne. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Variante in lila für die Göttinger Basketballer, die Veilchen, oder einem braun-weißen Stern für Fans des FC St. Pauli. Wir warten gespannt auf den Weihnachtsmarkt 2018.
Ganz Oldenburg in einem Geschenk
Jedes Jahr stellt man sich die Frage, was schenke ich meinen Lieben? Wer sich mit unnützen Geschenken keine Blöße geben möchte, begibt sich auf die Suche nach einer passenden Idee. In Oldenburg gibt es seit vielen Jahren die Möglichkeit, das riesige Einkaufsangebot der Stadt in einem Geschenk zu bündeln. Der Oldenburg-Gutschein kann bei über 60 Geschäften, kulturellen Einrichtungen und Dienstleistern eingelöst werden. Die aktuelle Liste kann jederzeit im Internet aufgerufen werden.
Die Gutscheine sind in der Oldenburg-Info im Lappan in den Werten 10 €, 15 €, 20 €, 25 €, und 30 € erhältlich. Auch bis kurz vor der Bescherung können Spätentschlossene noch Geschenkgutscheine in der Oldenburg-Info erwerben.

Verden: Im Land der Verdensien
Die sogenannten Verdensien erfreuen sich –gerade zur Weihnachtszeit- größter Beliebtheit, denn mit ihnen macht man beim Schenken nie etwas falsch. Als praktisch-patriotisches Geschenk mit dem bunten Verdener Motiv-Regenschirm, der nicht nur in der eigenen Stadt bei „Schietwetter“ zum Einsatz kommt, sondern mittlerweile in der ganzen Welt sogar auch als Sonnenschirm zum „Urlaubs-Botschafter“ der Allerstadt wird. Dank vieler verschiedener Verdensien, von Tassen über T-Shirts mit den Verdener- Geokoordinaten, Magneten, Filz-Schlüsselbänder, Kofferbänder, College-Blöcke, Handtücher, Reflexbänder, Display-Cleaner dürfen die Beschenkten sich über Jahre hinweg über unterschiedliche Geschenke zu allen Anlässen und in allen Preisklassen freuen.
Weitere Verdensien werden im hiesigen Einzelhandel angeboten: bei Erasmie gibt es die „Verdener Pferdeäpfel“ für kulinarische Genießer, bei Goldschmiedemeister Thomas Krempel finden sich doch tatsächlich zehn Millimeter breite Ringe mit Verdener Motiven in der Auslage, die sogar schon als Partnerringe verkauft wurden und in verschiedenen Größen vorrätig sind. Bei Arko gibt es Pralinen in einer schmucken Geschenkebox mit dem Verdener Rathaus als Aquarellbild, die Weingenießer bieten zum Beispiel die Verdener Quitte, die Verdener Brau Manufaktur bietet leckeres Craftbier an und in der Druckplantage und dem örtlichen Buchhandel werden weitere, interessante Verdensien angeboten… eben für alle, die schon alles haben! Einen Überblick über viele Verdensien gibt es hier

Hildesheim: Ein Gutschein sagt mehr als 1.000 Socken
Wie man in Hildesheim mit dem Phänomen umgeht, dass es auch hier Menschen gibt, die schon alles haben? Ich würde sagen: pragmatisch. Gutscheine gehen ja bekanntlich immer und damit der oder die Beschenkte flexibel beim Gutscheineinlösen bleibt, gibt es in Hildesheim eine super Möglichkeit! Der Hildesheim Gutschein kann in mehr als 130 Geschäften eingelöst werden – von Boutiquen über Modehäuser, Restaurants bis hin zu Fachgeschäften. In den Werten 10 und 15 Euro ist der Gutschein u.a. in der tourist-information am historischen Marktplatz in Hildesheim erhältlich.

Qualitytime mit den Liebsten in Bremerhaven
Jeder stand sicher schon mehr als einmal vor der Frage: „Was kann ich nur schenken?“. Dabei ist die Antwort ganz einfach. Was gibt es Schöneres, als mit den Liebsten gemeinsame Zeit zu verbringen und dabei Altes neu zu entdecken? Mit der Entdeckertour Fischereihafen ist das jetzt sogar zum Nulltarif möglich. Mit einem Tablet, das Ihr gegen ein Pfand in der Tourist-Info Schaufenster Fischereihafen ausleiht, begebt Ihr Euch in eurem Tempo auf einen Rundweg durch den historischen Fischereihafen und erfahrt auf unterhaltsame Art alles über Locations, Leute und ihre Geschichten. Auf geht’s zum gemütlichen Spaziergang mit viel Unterhaltung!

Schreibe einen Kommentar