Das erwartet euch beim aboutcities Instameet 2022 -Instawalk Hildesheim
15.00 Uhr Tourist-Information Hildesheim
@hildesheim #hildesheimverliebt
Fotospot 1 Hildesheimer Marktplatz
Die „gute Stube“ von Hildesheim versetzt euch in frühere Jahrhunderte zurück. Hier warten sagenhaft fotogene Gebäude wie das Rathaus mit dem Stufengiebel auf euch. Das Knochenhauer-Amtshaus, das Tempelhaus, der Rolandstift, das Wedekindhaus oder das Rokokohaus sind mindestens genau so sehenswert.

Die historischen Gebäude sind jedes für sich schon ein Motiv wert und das Gesamtensemble lässt jedes Fotograf:innenherz höher schlagen.
#marktplatzhildesheim #hildesheimverliebt #KnochenhauerAmtshaus #Tempelhaus #Rolandstift #Wedekindhaus #Rokokohaus
Fotospot 2 Exklusiver Ausblick vom Hildesheimer Rathaus
Das Hildesheimer Rathaus auf der Ostseite des historischen Marktplatzes öffnet heute für euch exklusiv seine Türen und erlaubt euch, den pittoresken Marktplatz aus der Vogelperspektive abzulichten. Freut euch auf einmalige Perspektiven und eine beeindruckende Aussicht.

#rathaushildesheim #marktplatzhildesheim #hildesheimverliebt
Fotospot 3 Andreasplatz / Skulptur des Wortes
Die Skulptur des Wortes ist ein Denkmal auf der Nordseite des Andreasplatzes in Hildesheim. Die unter Mitwirkung von Gerd Winner gestaltete Skulptur besteht aus einer sechs Meter hohen und 5,7 Tonnen schweren Pyramide aus fünf Zentimeter dickem Stahl. 720 Zeichen des Prologs des Johannes-Evangeliums sind auf ihr Verewigt.

#skulpturdeswortes #hildesheimverliebt
Fotospot 4 UNESCO-Welterbe Mariendom & 1000-jähriger Rosenstock
Die UNESCO-Welterbekirche Mariendom gehört zu Hildesheims Hauptattraktionen. Doch was macht sie so besonders? Alleine durch seine mächtigen Ausmaße beeindruckt der Dom – und natürlich mit seinen einzigartigen Kunstschätzen. Etwa der vergoldete Leuchter aus dem Mittelalter mit einem Durchmesser von sechs Metern!

© Janett Schindler, Teilzeitreisender.de
Ein beliebter Fotospot ist der 1000-jährige Rosenstock. Lernt vor Ort die Legende kennen, die bis zum Ursprung des Bistums im Jahr 815 zurückreicht und im wahrsten Sinne des Wortes um diesen Ort rankt.
@Dommuseum_Hildesheim, #bistumhildesheim
Fotospot 6 Wernersches Haus & Keßlerstraße im Fachwerkviertel
Das dreistöckige Wernersche Haus in Hildesheim wurde im Jahr 1606 errichtet. Es handelt sich um ein bürgerliches im Stil der Renaissance gestaltetes Fachwerkhaus. Sehr sehenswert ist vor allem seine mit Schnitzwerk geschmückte Fassade, an der sich insgesamt 29 Bildtafeln befinden.
Fachwerk vom Feinsten, gepaart mit an den Fassaden emporrankenden Rosen, machen die Keßlerstraße zu einem Hingucker. Am Ende der Straße, in der früher die Kesselflicker wohnten, stoßen Sie auf den Kehrwiederturm, ein Überbleibsel der Stadtbefestigung.

#wernerscheshaus #fachwerkviertelhildesheim #keßlerstraße
19:00 Uhr Get Together im Restaurant Gildehaus des Van der Valk Hotels****
mit gemeinsamen Abendessen (Buffet inkl. Weiß- und Rotwein)
@vandervalkhotelhildesheim, #vandervalkhildesheim

Fotospot 6: Sonnenuntergang und Blaue Stunde
mit exklusivem Ausblick vom Obergeschoss des Van der Valk Hotels auf die Welterbekirche St. Michaelis
@vandervalkhotelhildesheim, #vandervalkhildesheim