Das erwartet euch beim aboutcities Instameet 2022 -Instawalk Göttingen.
11.00 Uhr Treffen am Alten Rathaus in Göttingen
@meingoettingen #meingöttingen
Kennenlernen in der Dorntze (Ratsstube)
Die Dorntze bietet ein sehenswertes und alt ehrwürdiges Ambiente um euch in der Stadt willkommen zu heißen. Der Raum mit der vollständig erhaltenen gotischen Heizanlage, dient heute als Trauzimmer.
@meingoettingen #goettingen

Führung: Fotospots im Inneren des Alten Rathaus
Repräsentativer Mittelpunkt im Rathausinnern ist die balkengedeckte Halle mit der historisierenden Ausmalung von Hermann Schaper. Der Bilderschmuck verweist auf die Funktionen des Rathauses und die Vergangenheit der Stadt. Wir werfen exklusiv einen Blick in die Blutkammer von hier aus lassen sich tolle Aufnahmen vom Markt aus der Vogelperspektive machen. Im Kellergeschoss befindet sich das ehemalige Gefängnis, auch dies besuchen wir um spektakuläre Bilder aufzunehmen.
@meingoettingen #altesrathaus
Fotospot Gänseliesel und Markt
Auf dem Marktbrunnen vor dem Alten Rathaus steht seit 1901 das Gänseliesel. Die zierliche Figur ist das Wahrzeichen Göttingens und wahrscheinlich nicht nur die meistgeküsste sondern auch meistfotografierte Frau der Stadt. Bei unserem Instawalk darf sie somit als Fotomodell nicht fehlen.
@meingoettingen #gaenseliesel

Führung: Paulinerkirche, Platz vor der Paulinerkirche
Die ehemalige Paulinerkirche wurde 1331 als Kirche eines Dominikanerklosters eingeweiht. Sie ist eine der Sehenswürdigkeiten und eingebettet in das sie umgebende Fachwerkensemble bietet sie die Möglichkeit wunderschön im Bild in Szene gesetzt zu werden.
@ergänzen #ergänzen

Mittagspause
Führung: Forum Wissen
Göttingen ist die Stadt der Nobelpreisträger und die Stadt, die Wissen schafft. Aber wie entsteht „Wissen“ eigentlich? Wir schauen uns deshalb im neu eröffneten Museum „Forum Wissen“ um, das jetzt seit fast zehn Jahren Planung und Umbau an Juni eröffnet hat und geben exklusive Einblicke zu den Ausstellungen.
@forumwissengoe #wissenaustellen

Führung: Fotospots Wilhelmsplatz / Uni-Aula / Garten / Karzer
Danach geht es direkt weiter zum Wilhemsplatz mit der imposanten Uni-Aula im Stil des Klassizismus. Und auch innen bieten sich exklusiv außergewöhnliche Fotomotive. Im repräsentativen Aula-Gebäude befinden sich auch die Räume des Karzers, das historische Universitätsgefängnis. Die Wände der einzelnen Zellen sind über und über mit sehenswerten Kohle- und Kreidezeichnungen der ehemaligen studentischen Übeltäter bedeckt und bieten ebenfalls interessante Aufnahmen.
@unigoettingen #willi

Fotospot Junkernschänke
Die Junkernschänke ist das prachtvollste unter Göttingens Fachwerkhäusern. Die Fassade mit den prächtigen Schnitzereien lädt ein, herrliche Detailaufnahmen zu machen.
@meingoettingen #fachwerkliebe

Fotospot Alter Botanischer Garten
Der Botanische Garten wurde in den Gründungstagen der Universität 1736 von Albrecht von Haller als „hortus medicus“ begründet. Er gehört also zu den ältesten historischen Schätzen der Hochschule, sehenswert sind die historischen Gewächshäuser, das Alpinum und der große Teich, die wunderbare Aufnahmen versprechen.
@oldbotanicalgardengoettingen #unigoettingen

Abschlussgetränk und Austausch im Café Botanik
Gemeinsam wollen wir zum Abschluss bei einem kühlen Getränk noch einmal den Tag Revue passieren lassen. Anschließend geht es auf den Nachhauseweg.
#cafebotanik