Fossilien-Suche am Klieversberg, Expedition zur Sülfelder Schleuse oder Krimiwanderung durch den Wolfsburger Stadtwald, … In Wolfsburg gibt es gleich mehrere Stadtführungen, bei denen der Spaß der Kleinen im Vordergrund steht. Gemeinsam geht es auf spannende Entdeckungstouren zu verschiedenen Wolfsburger Orten, wo knifflige Rätsel und Aufgaben gelöst werden müssen. Keine endlos langen Fußmärsche oder trockene Erzählmonologe. Mit Neugier und einer Prise Abenteuerlust erfahrt ihr spielerisch spannende Geschichten rund um die Stadt und ihre Vergangenheit.
Ob ich heute die Seemannsknoten der Schifffahrt lerne oder uralte Fossilien auf dem Geopfad entdecke? Nicht heute, denn dieses Mal geht es für mich beim „Waldabenteuer: Naturerlebnis im Stadtwald“ auf Spurensuche.

Auf ins Abenteuer!
Los geht es am Rand des Stadtwalds, nur einen Katzensprung von der Wolfsburger Innenstadt entfernt. Mit rund 950 Hektar ist der Wald auf Grund seiner zentralen Lage ein beliebtes Naherholungsgebiet in Wolfsburg und bildet das Zuhause für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Doch neben entspannender Natur gibt es hier noch einige weitere Highlights zu entdecken. Dass wir diese bei unserer spannenden Spurensuche passieren werden, weiß ich natürlich noch nicht, als sich unsere kleine Gruppe in den Wald begibt. Sofort sind wir eingehüllt von raschelnden Blättern und dunklem Unterholz. Kaum zu glauben, dass nur wenige hundert Meter entfernt, das städtische Leben tobt.
Schnell starten wir mit der ersten Rätselaufgabe, die unsere Gästeführerin Heike mit viel Liebe und Begeisterung anleitet. Auf unserer Wanderung kommen wir vorbei an rund 170 Millionen Jahre alten Sandsteinformationen, unbekannten Naturdenkmälern, einem verschwundenen Dorf und geheimnisvollen Trinkwasserquellen. Dabei lernen wir einiges über die Geschichte des Stadtwaldes und suchen Spuren seiner tierischen Bewohner. So finden wir beispielsweise gemeinsam heraus, welche Tiere hier einst lebten und welche sich noch heute zwischen den Bäumen verstecken. Als wir zur Baumkunde übergehen, lernen nicht nur die Kinder noch richtig etwas. Wisst ihr, woran man eine Buche erkennt oder ob man Eicheln essen kann?



Zwischendurch suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen und machen eine kleine Picknickpause, bei der jeder seine mitgebrachte Verpflegung verzehren kann. Doch der Rätselsinn der Kinder ist geweckt und so machen wir uns nach einer Weile wieder auf den Weg zur nächsten Erlebnisstation.

Eine Belohnung zum Schluss
Auch wenn der Weg das Ziel ist, am Ende wartet noch eine besondere Belohnung: Wer alle Erlebnisstationen meistert, wird am Ende der rund 2,5-stündigen Tour zum Wander-Wolf ernannt und erhält das begehrte Abzeichen.

Zusätzlich gibt es einen Stempel ins Stempelheft, das bei jeder Familientour erhältlich ist. Wer vier Touren absolviert, darf sich im Wolfsburg Store über ein kleines Geschenk freuen. Mir fehlen jetzt nur noch drei Stempel und ich überlege schon, an welcher Tour ich als nächstes teilnehmen werde. Fossilienjagd auf dem Geopfad, eine Krimiwanderung durch den Stadtwald oder eine Expedition zur Sülfelder Schleuse?
Neugierig geworden? Eine detaillierte Übersicht aller Familientouren und weiterer Stadtführungen findet ihr online unter www.wolfsburg-erleben.de/oeffentliche-stadtfuehrungen-in-wolfsburg. Oder lasst euch persönlich in der Tourist-Information im Wolfsburg Store beraten.
Schreibe einen Kommentar