Lüneburg ist für mich nicht nur eine Stadt voller Geschichte, sondern auch ein Ort voller kulinarischer Schätze. Einer davon ist „Sööt un Soltig“ – plattdeutsch für „Süß und Salzig“. Als ich das kleine Café am Springintgut 19 betrete, steigt mir sofort der Duft von frisch gebackenen Törtchen in die Nase. Die Theke ist ein buntes Paradies voller süßer und herzhafter Köstlichkeiten. Und mittendrin: Davina Dähn, die Gründerin, die mich mit einem herzlichen Lächeln begrüßt.
Von süßen Träumen und mutigen Schritten
Mit 16 Jahren begann sie ihre Ausbildung zur Konditorin bei Niederegger in Lübeck, einer Institution für Marzipan- und Konditoreiwaren. Doch das reichte ihr nicht – sie wollte noch mehr über die Gastronomie erfahren und absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zur Köchin. In der Lüneburger Gastronomieszene sammelte sie wertvolle Erfahrungen und bemerkte dass sie sich flexiblere Arbeitszeiten und frühere Feierabende wünschte. Sie sehnte sich nach mehr Freiheit und einem Ort, an dem sie ihre Kreativität ausleben und direkten Kontakt zu den Gästen pflegen konnte.
Mit einer kleinen Backstube und Auftragsarbeiten fing dann alles an, und schnell wurden Davinas kunstvolle Torten und Törtchen zum Geheimtipp. Im Oktober 2021 erfüllte sie sich ihren großen Traum und öffnete die Türen von „Sööt un Soltig“ Am Springintgut 19. Nur etwa 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt lockt der Duft frisch gebackener Köstlichkeiten neugierige Naschkatzen an.

Vorbeikommen lohnt sich
Wer die Kreationen von „Sööt un Soltig“ genießen möchte, kann dies von Donnerstag bis Samstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr tun. Sonntags ist das Café von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen wird in der Backstube fleißig gearbeitet, um neue Köstlichkeiten zu kreieren und Bestellungen abzuarbeiten.
Acht verschiedene Torten, sechs Sorten Törtchen und drei Arten von Cookies warten darauf, probiert zu werden. „Wir wollen, dass hier jeder etwas findet, das ihm schmeckt“, sagt Davina. Deshalb gibt es immer drei vegane und zwei glutenfreie Optionen.

Neben beliebten Kuchenklassikern setzt das Team von „Sööt un Soltig“ auch regelmäßig auf saisonale Zutaten, wie frisches Obst aus der Region, und kreiert damit immer wieder neue, kreative Leckereien. Ob saftige Beeren im Sommer, herbstliche Äpfel und Birnen oder wärmende Gewürze und Schokolade in der kühleren Jahreszeit. Die saisonalen Highlights spiegeln sich in den wechselnden Angeboten wider und sorgen für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse.
Nicht nur die Auslage, sondern auch die Regale bei „Sööt un Soltig“ sind prall gefüllt mit einer Vielzahl an Leckereien, die man ganz bequem mit nach Hause nehmen kann: Hausgemachte Marmeladen, knusprige Lavash, Kekse in verschiedenen Variationen und viele andere Snacks, die perfekt für den kleinen Genuss zwischendurch oder als süßes Mitbringsel geeignet sind.

Mehr als „nur“ ein Café
Ein weiteres wichtiges Standbein sind Auftragsarbeiten und Kooperationen. Davina bietet ihre Produkte auch bei regionalen Partnern wie Edeka Märkten ober der örtlichen Gastronomie z.B. bei der Wabnitz Weinhandlung und Weinbar, der Mälzer Mühle und bei der Lüneria am Bahnhof an. Durch ihr starkes Netzwerk pflegt sie enge Kontakte zu weiteren regionalen Unternehmen und setzt deren individuellen Anfragen gezielt um – sei es für Mitarbeitergeschenke, Firmenfeiern oder Messen.
Wer selbst in die Kunst des Backens eintauchen möchte, sollte unbedingt an einem der regelmäßig stattfindenden Backkurse teilnehmen. Alle zwei Wochen hat man die Möglichkeit, für 3-4 Stunden gemeinsam mit bis zu 12 Personen in der Backstube zu werkeln, köstliche Leckereien herzustellen und diese im Anschluss zu verkosten. Ein perfektes Erlebnis für alle, die ihre Backkünste auf das nächste Level heben möchten. Auch sehr zu empfehlen als Team-Event!


Für besondere Anlässe und private Events, wie Hochzeiten oder Geburtstage bietet Davina zudem ein maßgeschneidertes Catering an, das ganz individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt wird. Besonders gefragt sind ihre süßen und herzhaften Leckereien in kleinen Gläschen – perfekt zum Naschen und Genießen. Ob als Fingerfood oder Dessertbuffet, Davinas Kreationen zaubern garantiert leuchtende Augen und glückliche Gaumen.
Echte Regionalität und gelebte Nachhaltigkeit
„Regionalität bedeutet für mich nicht nur, Zutaten von hier zu beziehen, sondern auch mit den Menschen der Region verbunden zu sein“, betont Davina. Ihre Eier kommen von einem Hof aus der Nähe, und viele weitere Zutaten stammen von regionalen Anbietern.
Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. Gäste können gerne ihre eigenen Dosen oder To-Go-Becher mitbringen, um Verpackungsmüll zu vermeiden.
Ein weiteres charmantes Detail: Wenn man überschüssige Früchte aus dem eigenen Garten hat, kann man sie vorbeibringen und gegen ein kleines, süßes Dankeschön eintauschen. „Das ist gelebte Nachhaltigkeit – und bringt nur Vorteile für alle Beteiligten“, sagt Davina mit einem Lächeln.
Ein starkes Team
Hinter den köstlichen Kreationen von Sööt un Soltig steht ein engagiertes Team aus acht Mitarbeiter:innen. „Ohne mein Team wäre das alles nicht möglich“, sagt Davina mit spürbarem Stolz. Jeder bringt eigene Stärken ein und trägt dazu bei, dass die Gäste und Kunden mit frischen, handgemachten Leckereien verwöhnt werden. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, möchte Davina ihr Team gerne noch um eine:en ausgebildete:n Konditor:in erweitern.


„Sööt un Soltig“ ist für mich ein ganz besonderer Ort, an dem man sich einfach rundum wohlfühlt. Der Duft von frisch gebackenen Törtchen und duftendem Kaffee empfängt einen schon beim Betreten, und die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen und Genießen ein. Die charmante Mischung aus süßen Verführungen und herzhaften Leckereien macht den Besuch zu einem Fest für die Sinne.
Wer regionale Köstlichkeiten in einem liebevollen Ambiente erleben möchte, sollte unbedingt mal bei Davina und ihrem Team vorbeischauen.
Schreibe einen Kommentar