
Das Niedersachsencamp 2022 (Hashtag #ndsc22) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus wird vom 28.-30.11.2022 im Conference Center des ATLANTIC Hotels Sail City in Bremerhaven stattfinden. Organisiert wird das Barcamp von der Erlebnis Bremerhaven GmbH und den „aboutcities – das Städtenetzwerk in Niedersachsen“.
Mit der Neuauflage nach coronabedingter Pause bekommt das NDSC22 ein neues Format. Mit einer Mischung aus Barcamp und Konferenz geben wir Impulse an die gesamte Tourismuswirtschaft.
Es ist die ideale Plattform für einen fachlichen Austausch mit der Tourismusbranche in Niedersachsen und darüber hinaus.
Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen zum Camp! Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

Ein Barcamp ist eine innovative und dynamische Alternative zu einer klassischen Konferenz. Barcamps gehören zum Veranstaltungsformat der Unkonferenzen. Diese sind durch offene Workshops gekennzeichnet. Inhalte und Ablauf dieser sogenannten Sessions werden von den Teilnehmern selbst entwickelt und gestaltet.
Bei einem Barcamp liegt also alles in der Hand der Teilnehmer. Ähnlich der Open-Space-Methode kann jeder Teilnehmer am Morgen des ersten Tages eine Session, die er halten möchte, vorschlagen. Stößt das Thema bei den Anwesenden auf Zustimmung, werden ihm Zeit und Raum zugeteilt. Die Sessions und deren Redner werden von den Organisatoren des Barcamps durch einen Sessionplan koordiniert.
Das Niedersachsencamp bietet die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre und kurzer Zeit intensiv mit neuen Themen und Ideen auseinanderzusetzen, um neue Produkte und Ansätze zu entwickeln. Legere Kleidung und das „Du“ sind die absolute Regel.
Barcamps kurz erklärt


Touristisches Rahmenprogramm
Ab 14.00 Uhr Get together im Deutschen Auswandererhaus, New York Saal
Ab 14.00 Uhr treffen wir uns im New York Saal des Deutschen Auswandererhauses, Columbusstraße 65.
Ab 15.00 Uhr Fahrt mit dem HafenBus
Erlebt die Seestadt von ihrer faszinierendsten Seite, denn nur mit dem HafenBus ist man direkt am Geschehen der größten Hafen- und Werftbetriebe Bremerhavens. Exklusiv geht es in die absoluten Sperrgebiete in den Überseehäfen. In Kontakt mit luxuriösen Kreuzfahrtschiffen und den Ozeanriesen der Weltmeere – europaweit einmalig!
Ab 17.00 Uhr Kurzführungen im Deutschen Auswandererhaus
Das Deutsche Auswandererhaus ist ein Museum, das Geschichte nicht nur erzählt, sondern sie zu einem eindrucksvollen, multimedialen und sinnlichen Erlebnis werden lässt: ein Museum, das seine Besucher:innen zum Einfühlen und Eindenken bewegt, sie berührt und sich von ihnen berühren lässt. In diesem Austausch entstehen Erkenntnisse und Erfahrungen, Ideen und Fragen zu einem wichtigen Stück Menschheitsgeschichte: der Migration.
Ab 19.00 – 22.00 Uhr Abendessen im Speisesaal des Deutschen Auswandererhauses
Ab 19.00 Uhr laden wir euch zu unserer Abendveranstaltung in den Speisesaal des Deutschen Auswandererhauses ein. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir das diesjährige Niedersachsencamp einleiten. Um 19.30 Uhr geht es mit dem Abendessen los. (Selbstzahlerbasis Vorauskasse, auch vegetarisch). Verschiedene Getränke stehen zur Auswahl.
9.00 – 9.30 Uhr Get-Together im Conference Center des ATLANTIC Hotel Sail City
9.30 Uhr Offizielle Begrüßung, Einführung und Vorstellung des Tagesprogramms
9.45 Uhr Keynote durch Robert Wenzel und Thorsten Glaß, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH und Impulsvortrag durch Arne Dunker, Geschäftsführer Klimahaus Bremerhaven
11.00 Uhr Klimahaus Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter und als Klimaerlebniswelt globaler Vorreiter. Hier werfen wir einen Blick auf den Einfluss, den Klima, Klimawandel und Wetter das Leben beeinflusst.
Es wird Führungen in Kleingruppen und einen Impulsvortrag zu den Nachhaltigkeitszielen der UN geben.
13.30 Uhr Mittagspause im Conference Center des ATLANTIC Hotel Sail City
14.30 Uhr Vorstellungsrunde
Im Rahmen einer Vorstellungsrunde lernen sich alle Teilnehmer, Sponsoren, Organisatoren und Helfer kennen und stellen sich mit ihrem Unternehmen, namentlich und mit drei Hashtags vor.
15.00 Uhr Sessionslot 1
16.15 Uhr Sessionlot 2
17.30 Uhr Sessionslot 3
Die angebotenen Sessioninhalte werden weiter unten detailliert aufgeführt.
18.15 Uhr Ende der Sessions uns kurze Pause
Ab 19.00 Uhr Abendveranstaltung in der Strandhalle Bremerhaven
Um 19.30 Uhr beginnt die Abendveranstaltung mit Abendessen. (Selbstzahlerbasis Vorauskasse, auch vegetarisch).
Ab 22.00 Uhr wird gemeinsam mit unserem DJ die Niedersachsencamp-Party gefeiert!
9.00 – 9.30 Uhr Get-Together im Conference Center des ATLANTIC Hotel Sail City
9.30 Uhr Barcamp Sessionplanung
10.30 Uhr Beginn der Sessions
10.30 Uhr Sessionslot 1
11.15 Uhr Sessionslot 2
12.30 Uhr Sessionslot 3
13.30 Uhr Mittagssnack und Ende der Veranstaltung
Keynote

Tourismus im Klimawandel – Nachhaltigkeit als Antwort auf eine Jahrhundertaufgabe
Robert Wenzel und Thorsten Glaß, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Impulsvortrag

Arne Dunker, Geschäftsführer Klimahaus Bremerhaven
Raum Niedersachsen
Klima-Raum
Hotelzimmer
Raum Bremerhaven
-
0.nixEinladung
- Teilnehmer mit Einladung
- Barcamp-Teilnahme
- Konferenzverpflegung
- Auf persönliche Einladung
-
0.nixTeilnehmer
- Freie Teilnehmer
- Barcamp-Teilnahme
- Konferenzverpflegung
- Begrenzte Plätze je Kategorie
-
750.00Sponsoring
- zzgl. MwSt.
- mind. 1 Teilnehmerplatz (garantiert)
- Werbeartikel vor Ort
- Visualisierung und Link auf niedersachsencamp.de
- Nennung bei der Veranstaltung
- Kommunikation auf Twitter und Facebook
Jetzt zum NiedersachsenCamp anmelden!
Um Planungssicherheit für den Veranstalter zu gewährleisten, erheben wir eine Anmeldegebühr von 50,- € inkl. MwSt. Der Betrag wird mit den zwei Abendessen (Selbstzahlerbasis) am Montag, 28.11.2022 und Dienstag, 29.11.2022 verrechnet. Somit ist das Barcamp, wie gewohnt, für euch kostenlos. Bitte bucht euch direkt im Anschluss an eure Anmeldung über das T-Portal der Erlebnis Bremerhaven in die beiden Abendessen für das NDSC ein, nur so kann eure Anmeldung berücksichtigt werden.
Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 20. November 2022 – 21 Uhr.
Der Anmeldezeitraum für das Niedersachsencamp 2022 – online ist abgelaufen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tportal.tomas.travel zu laden.






Folgende Hotels befinden sich weiterhin in der Nähe der Veranstaltung. Die KollegInnen der Tourist-Information Bremerhaven helfen euch gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.
Telefon: 0 471– 41 41 41 oder Tourist-Info-HI(at)erlebnis-bremerhaven.de















