Das erwartet euch beim aboutcities Instameet 2022 -Instawalk Stade.
10:30 Uhr Treffen an der Tourist-Information am Hafen
@stade_frischer_wind #meinstade
Hoch hinaus und tief hinab in der Hansestadt Stade
Bergauf und bergab über den Spiegelberg, zum Stade Beach
@stade_frischer_wind #erfrischendvertraut
Mit dem Fleetkahn um Stade herum
Am SUP Club am Stader Beach gehen wir an Bord eines Fleetkahns und umrunden die Stadt. Hierbei sind wir inmitten der Natur und entlang unseres Wasserweges finden sich zahlreiche schöne Fotomotive.
@SUP CLUB Stade #supclubstade
Instaspot Geschwungener Steg
Der geschwungene Steg ist ein malerisches Fleckchen Erde, dass sich auf Fotos wunderbar in Szene setzen lässt.
@stade_frischer_wind #erfrischendvertraut
Instaspot Museumsinsel
Das Freilichtmuseum auf der Insel auf dem 1692 errichteten Bleicher-Ravelin in Stade ist eines der ältesten frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands. Zu dem Ensemble auf der Insel zählt ein Altländer Bauernhaus von 1733 mit reichem Schmuckmauerwerk. Die Insel-Gaststätte ist in einem Geest-Bauernhaus mit einem Giebel aus 1641 untergebracht. Sehenswert ist auch die Bockwindmühle und eine typische Altländer Prunkpforte.
@Freilichtmuseum Stader Insel #freilichtmuseumstade
Ab 12 Uhr Zeit zur freien Verfügung
Für euer individuelles Mittagessen oder um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Wer Stade gerne auf eigene Faust erkunden möchte, findet Karten- und Informationsmaterial im Welcome-Bag.
@stade_frischer_wind #erfrischendvertraut
14 Uhr Treffen am Zeughaus am Pferdemarkt
Instaspot Gruft des Bischofs von Bremen
Das Bischofsgrab des 1363 verstorbenen Erzbischofs Gottfried von Arnsberg wurde bei Ausgrabungen unter dem Stader Zeughaus entdeckt. Der rekonstruierte Ausgrabungsfund ist ein mystischer Fotospot.
@Pferdemarkt Stade @stade_frischer_wind #erfrischendvertraut #stadepferdemarkt
Instaspot Parkdeck des neuen Parkhauses am Pferdemarkt
Toller Ausblick über Stades Dächer und in die Ferne.
@stade_frischer_wind #erfrischendvertraut
Gassen und Twieten
Die schmalen Straßen, Gassen und Twieten unserer Hansestadt bieten euch wundervolle Fotomotive. Wir besuchen den “Pottwärder”, die “Bäckerstraße”, die „Lämmertwiete“ (die schmalste Twiete Stades), die “Rosenstraße” (mit einer kleinen Brücke und einem traumhaften Blick in den Burggraben) und die “Bungenstraße”.
@stade_frischer_wind #erfrischendvertraut
Instaspot Stader Fischmarkt
Der Alte Hansehafen liegt in der historischen Altstadt der Hansestadt Stade und ist ein Binnenhafen an der Schwinge. Der Stader Fischmarkt mit seinen pittoresken Gebäuden zählt wohl zu den meistfotografierten Orten Stades.
Gemeinsam gehen wir nach kurzer Pause weiter durch die Hökerstraße zu unserem Kloster mit der Statue vom Abt Albert und einem hübschen Rosengarten.
@stade_frischer_wind #erfrischendvertraut #staderfischmarkt
Instaspot Hafenkran
Als exklusives Highlight haben wir für euch noch den Aufstieg auf den Kran am Hafen organisiert. Um 16 Uhr könnt ihr dann Stade von oben begutachten
@stade_frischer_wind #erfrischendvertraut #stadthafenstade #staderhafen
ca. 16:30 Uhr Abschlussgetränk in der Brasserie Velero
@velero_cafe @stade_frischer_wind #erfrischendvertraut #velerocafe #staderhafen #stadthafenstade
Tipp: Auf dem Weg durch die Stadt lohnt es sich auch mal hoch zu schauen, neben der Vielfältigkeit der Stader Fachwerkhäuser gibt es noch die ein oder andere „Kleinigkeit“ zu finden. So stehen am Fischmarkt über dem Restaurant Rons Pannekokenhus ein paar Berühmtheiten im Fenster des ersten OG. In der Hökerstraße findet ihr noch Kanonenkugeln im Mauerwerk eines Gebäudes und neben dem findet Ihr zahlreiche schmucke Knaggen, Kirchtürme, Inschriften aus frühen Zeiten, schmiedeeiserne, künstlerische Straßenlaternen und bunte Fenster.
Auch hinabschauen sollte man regelmäßig, denn hier „stolpert“ man immer wieder über sogenannte Stolpersteine, „Steine des Anstoßes“, schmucke Gullideckel, Entfernungsschilder anderer Städte und nahe der St. Cosmae Kirche findet man eine Kellertreppe aus alten Grabsteinen, neben dem schmalsten Haus Stades.