Wo Kaffee genossen wird – so oder so
Dass Kaffee in allen Varianten „in“ ist – geschenkt. Der Unterschied liegt in den Details. Die kann man in Osnabrück ganz gut erfahren, denn Kaffee wird an vielen Orten genossen, inszeniert und zelebriert.
In die Barösta gleich am Anfang der Redlinger Straße kommt man wie nach Hause: Ein paar helle Holztische, Zeitungen und ein Inhaber, der zu jeder Bohne eine Geschichte erzählen kann. Der „Redlinger No 1“ ist Yll Querzies Hausmischung. Dazu schmeckt der frischgebackene Kuchen – für den man allerdings früh genug kommen sollte. Denn Massenware ist hier ein Fremdwort. PS.: Ein paar Häuser weiter richtet Yll gerade seine eigene Rösterei ein. www.baroesta.de
Der KaffeeLaden in der Krahnstraße ist ein Kaffee-Ort für echte Experten. An dem man sich gleich über die chromglänzenden Maschinen informieren und nebenbei das starke dunkle Gebräu aus dickwandigen kleinen Tassen testen kann. Für die Optik neben dem Geschmack: Die perfekt geschäumte und zu filigranem Mustern gerührte Milch. www.pragerundwild.de/der-kaffeeladen
Und noch eine Kaffeerösterei hat in der Altstadt eröffnet – hinter einem schön geschnitzten Portal: Ferdinands Kaffeerösterei in der Lohstraße ist eine kleine Manufaktur, die Wert auf höchste Qualität legt. Das behutsame Röstungsverfahren bei niedriger Temperatur garantiert ein maximales Aroma. Kaffeeverkostung statt nur „Kaffee trinken“ hat man sich hier auf die Fahnen geschrieben. Die Bezugsquellen – allesamt kleine Kaffeefarmen – kennt man und pflegt den direkten Kontakt. www.ferdinands-os.de.
Das Lieblingskaffee ist zwar keine Kaffee-Rösterei, aber auch ein herrlicher Ort für eine Kaffeepause. Gegenüber vom Theater gelegen, lässt man sich hier auf Holzbänken mit Schaffellen, Decken und dicken Kissen nieder und genießt Kaffee- und Lebenszeit. Der Blick bleibt dabei unweigerlich hängen an origineller Deko, hübschem Geschirr oder Emailledosen – und das ist auch gewollt. Denn das Lieblingskaffee ist zugleich ein Laden, in dem man kaufen kann, was einen bei Muße und Kaffee so „anspringt“. So hat das Lieblingskaffee das Zeug zum Lieblingsladen. www.unser-lieblingskaffee.de