Website-Icon about cities | Der Städteblog für Niedersachsen

SAiL Bremerhaven

Alexander von Humboldt II unter Segel auf See.

Die Alexander von Humboldt II kommt zur SAiL Bremerhaven (c) Maurizio Gambarini/dpa

Wenn stolze Windjammer den Atlantik und Pazifik überqueren und immer mehr Schiffe von nah und fern Kurs auf Bremerhaven nehmen, dann ist es soweit! Die SAiL Bremerhaven beginnt! Majestätisch ragen die Masten mit den geblähten Segeln in den Himmel empor. Die größten und schnellsten ziehen an kleineren Segelschiffen vorüber. Ein Anblick, den es nicht alle Tage gibt. Gänsehautfeeling pur!

Einlaufparade zur SAiL Bremerhaven

Die Welt zu Gast in Bremerhaven! Fünf Tage lang feiert die Seestadt an Land und auf dem Wasser die SAiL Bremerhaven 2025. Die Einlaufparade SAiL-In bildet dabei den stimmungsvollen Auftakt. Immer dichter ist das Treiben auf der Weser vor Bremerhaven. Manchmal sieht es so aus, als wenn die Schiffe sich berühren würden. Aber die erfahrenen Crews navigieren die Schönheiten der Meere sicher durch das Fahrwasser und zu den Schleusen. Ein Schauspiel, dass alle in seinen Bann schlägt. Auf dem Deich stehen die Menschen beisammen und bestaunen dieses Schauspiel. Überall werden Kameras und Handys gezückt, um die schönsten Bilder für immer festzuhalten. Die Mannschaften der Windjammer und Motorschiffe sehnen diesen Augenblick genauso herbei, wie die Schaulustigen an Land. Sie freuen sich darauf, große und kleine Gäste beim Open Ship an Bord zu begrüßen und ihnen voller Stolz ihr Schiff zu zeigen. Die Windjammer sind Botschafter ihres Landes und gelebte Völkerverständigung.

See- und Sehleute (c) Claudia Löwinger_Erlebnis Bremerhaven

Staatsschiffe zu Besuch bei der SAiL Bremerhaven

Frankreich entsendet gleich mehrere Schiffe zur SAiL Bremerhaven. Mit dabei ist das Staatsschiff „Belle Poule“, die „Le Francais“, die prunkvolle „Le Phoenix“, die „MilPat“ und der Dreimaster „Belém“. Wer auf einem echten Windjammer mitfahren und unter Segeln auf den Planken stehend über das Meer schauen will, kann sich einen Platz auf der Bark für einen Mehrtagestörn sichern.

Einen noch weiteren Weg nimmt die „Capitán Miranda“ auf sich. Das Schulschiff der uruguayischen Marine war schon mehrmals bei der SAiL Bremerhaven dabei und ist ein gern gesehener Gast. Auch die „Cuauhtémoc“ überquert den Atlantik, um bei der SAiL Bremerhaven dabei zu sein. Das Segelschulschiff der mexikanischen Marine ist mit ihren rund 90 Metern Länge schon von Weitem sichtbar. Ein Blitzlichtgewitter ist garantiert, wenn sie in Bremerhaven einläuft und die Kadetten in den Rahen stehen.

Frankreich entsendet die Belem zur SAiL Bremerhaven (c) Benjamin Decoin

Freundschaft verbindet

Aus Fremden wurden Freunde – so lässt sich die Beziehung Bremerhavens zur „Dar Mlodziezy“ aus Polen beschreiben. Sie ist die Verbindung der Kooperation der beiden Hochschulen in Gdynia und Bremerhaven. Seit ihrer Indienststellung ist die regelmäßig zu den Maritimen Tagen und zur SAiL Bremerhaven in der Seestadt zu Gast.

Bilder von Piratenfilmen werden lebendig, wenn die „Galeon Andalucia“ aus Spanien am Horizont auftaucht. Aber keine Sorge, die Crew begrüßt Euch nicht Säbelrasselnd, sondern herzlich zum Open Ship an Bord, ebenso wie die „Nao Santa Maria“, die „Nao Victoria“ und die „Pascual Flores“. Das Nachbarland, Portugal, entsendet die „Vera Cruz“ zum internationalen Windjammertreffen.

El Galeón Titel (c) Fundación Nao Victoria_Erlebnis Bremerhaven

Die „grüne Lady“ kommt zur SAiL Bremerhaven nach Hause

Sie fährt zwar nicht unter ausländischer Flagge, ist aber trotzdem ein echter Hingucker und herbeigesehnter Gast. Zuletzt war sie 2010 in Bremerhaven. Die „Gorch Fock“, das Segelschulschiff der Deutschen Marine ist 2025 Gast bei dem maritimen Großevent an der Nordseeküste.

Ein weiterer Hingrucker ist die „Alexander von Humboldt II“, die ihren Heimathafen in Bremerhaven hat. Ihre grünen Segel und der grüne Rumpf sind weltweit bekannt. An Bord der „grüne Lady“ wird traditionelle Seemannschaft vermittelt und gelebt. Doch Vorsicht! Es heißt, wer einmal mit ihr gesegelt ist, der ist unheilbar mit dem „grünen Virus“ infiziert und kommt nicht mehr von der Bark los. An Bord wurden und werden viele Freundschaften geschlossen, denen auch weite Entfernungen nichts anhaben können.

Echte Seemannschaft verbindet (c) Tanja Mehl_Erlebnis Bremerhaven

Klimafreundlich zur SAiL Bremerhaven

Sie verkörpert den Stolz ihres Landes – das Segelschulschiff „Union“ aus Peru. Als Botschafter Perus, präsentiert sie an Bord bei der SAiL Bremerhaven landestypisches Kunsthandwerk und Produkte. Bei ihrer Weltumsegelung 2023/24 hat die „Union“ 21 ausländische Häfen auf fünf Kontinenten besucht.

Die „Avontuur“ hatte ihren Heimathafen seinerzeit auf den Seycellen. Jetzt fährt sie unter deutscher Flagge, kreuzt aber ständig über den Ozean. Mit ihr gelangen biologische Waren per Windkraft aus der Ferne auf klimafreundlichem Weg zu den Kunden. Der Segler ist sozial und ökologisch nachhaltig zum Schutz der Umwelt und der Meere im Einsatz. Auch an Bord dieses Gaffelschoners gibt es nachhaltige Produkte. Und wenn Ihr mögt, stehen Euch Kapitän und Crew gern Rede und Antwort zu ihrem Nachhaltigkeitsprinzip.

Avontuur nimmt Kurs zur SAiL Bremerhaven (c) Timbercoast

Willkommen an Bord!

Es versteht sich von selbst, dass auch zahlreiche Schiffe aus Deutschland und den Niederlanden bei dem großen Windjammertreffen dabei sind. Traditionsschiffe, Motorboote und Spezialschiffe laden ebenso an den Kajen liegend zum Open Ship ein. Viele von Ihnen nehmen Euch gern mit zu einem Tagestörn hinaus auf die Weser. Es ist ein herrliches Gefühl, an Deck zu stehen, den Blick über das Wasser und hinauf zu den Masten schweifen zu lassen und dabei sanft über die Wellen gleitend, die Skyline Bremerhavens zu betrachten.

Open Ship bei der SAiL Bremerhaven (c) Claudia Löwinger_Erlebnis Bremerhaven

Neben den begehrten Tagestörns auf einem Segelschiff, gibt es ganz besondere musikalische Leckerbissen bei den Mini-Kreuzfahrten mit MS „Koi“. Wählt zwischen „Soulfood Cruise„, „Rock the Boat“ und der „Schlager Cruise„. Beifallsstürme sind bei der „Nautical Night“ mit Mousse T. garantiert.

Törn zu SAiL Bremerhaven (c) Tanja Mehl_Erlebnis Bremerhaven

Party an Land und auf dem Wasser

Aber nicht nur an Bord und auf dem Wasser wird gefeiert. Schirmherr der SAiL Bremerhaven ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er übernimmt die offizielle Eröffnungszeremonie. Freut Euch auf fünf Tage randvoll gefüllt mit tollem Programm. Turbulent und farbenfroh ist der Seglerumzug der Crews. Das Freibeuterdorf präsentiert altes Handwerk und Schlemmereien. Gaukler und Fußvolk laden zum Miteinander und Tanz ein. Genuss pur mit Blick auf den Mastenwald im Hafen habt Ihr vom Weindeck. Das Street Food Festival lockt mit Spezialitäten aus aller Welt. Ronan Keating, Christian Steiffen und No Angels heizen Euch beim Open-Air-Konzert ein und sorgen für Partystimmung pur. Ein absoluter Ohrenschmaus ist das Konzert von Johannes Oerding.

Das Programm der SAiL Bremerhaven wird stetig erweitert. Alle Infos findet Ihr auf: www.sail-bremerhaven.de.

Die mobile Version verlassen