Sommer ist einfach schön, doch meistens leider viel zu kurz. Zugegeben, in einer Stadt gibt es keine endlos langen Sandstrände mit unzähligen Cocktailbars. Dafür aber Straßen, Viertel und Plätze in und auf denen es im Sommer viel zu erleben, hören und sehen gibt. Unsere Städteblogger räumen auf mit Mythen — und geben Tipps für eine perfekte Sommernacht in unseren niedersächsischen kleinen und großen Metropolen. Also ab ins verlängerte Wochenende und rein in den Sommernachtstraum auf unseren Straßen.
Bremerhaven
Hier steppt die Makrele
Ein Sommer ohne die legendären Konzerte im Schaufenster Fischereihafen – umsonst und draußen! – wäre kein Bremerhavener Sommer. Großartige Tribute-Bands spielen hier und gefeiert wird bis weit in die Nacht. Die Kulisse ist stimmungsvoll maritim: Der Konzertplatz liegt zwischen einem alten Backsteingebäude, in dem früher Fische auf Eis gepackt wurden und sich heute Restaurants aneinanderreihen, einer historischen Fischräucherei sowie einem Gebäude aus Backstein, Stahl und Glas, in dem gerade eine neue Erlebnisausstellung zu Fisch eröffnete. Zu all dem passend dümpeln im Hafenbecken Schiffe am Kai.
Braunschweig
Tango tanzend durch Sommernächte
Tangoliebhaber treffen sich vom 2. bis 30. August 2015 immer sonntags von 18 bis 22 Uhr beim Sommernachtstango-Festival im Inselwallpark. Dort tanzen sie bis in die Dämmerung hinein. Begleitet werden sie von verschiedenen Musikern aus Braunschweig, die mit Gitarrenklängen und Gesang die Leidenschaft der Tanzenden entfachen. Seit 2009 gehört der Tango zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO. Warum? Tango ist ein Lebensgefühl und eine Befreiung aus dem Alltag. Das spürt jeder Besucher, ob er selbst tanzt oder die Musik genießt und den Tanzenden einfach nur zuschaut.

Celle
Celler Weinmarkt – Genießen und entspannen in ex(Celle)nter Atmosphäre
Genuss – das ist das Zauberwort beim Celler Weinmarkt, der weit über die Grenzen der Residenzstadt hinaus bekannt ist. Schon seit ich denken kann, besuchen uns Ende Juli die Winzer und Weinfachhändler aus ganz Deutschland. Inmitten der schönen Fachwerkhäuser kann man vom 29. Juli – 02. Aug. 2015 in stilvoller Atmosphäre genießen und entspannen. Besonderer Wert wird auf die ausführliche Beratung durch die Winzer und Fachhändler gelegt, das sollten sich die Gäste nicht entgehen lassen. Nicht zu vergessen sind die leckeren, kulinarischen Köstlichkeiten sowie die passende Live-Musik an allen fünf Tagen.
Göttingen
Zwei Nächte Party pur im Kaiser-Wilhelm-Park
In Göttingen kehrt in den Sommermonaten immer etwas Ruhe ein. Das liegt daran, dass in den Semesterferien viele Studenten in ihre alte Heimat fahren, Urlaub machen oder Praktika absolvieren. Gut besucht sind an lauen Sommerabenden die Veranstaltungen der Sommerfestivals trotzdem. Ein echtes Highlight ist in jedem Jahr das Open Air im KWP, das im Rahmen des Göttinger Kultursommers stattfindet. Hinter dem Kürzel KWP verbirgt sich der Kaiser-Wilhelm-Park am Anfang des Göttinger Stadtwalds. Nicht weit vom Zentrum entfernt und trotzdem mitten im Grünen wird hier bis tief in die Nacht durchgefeiert – mit regional, national und international bekannten Bands. In diesem Jahr findet das Open Air am 17. und 18.Juli statt und wartet unter anderem mit Jupiter Jones, Tom Gaebel und ELO Klassik performed by Phil Bates auf.
Hann.Münden
Von Städteblogger Philipp
Rockige Sommernächte über den Mündener Straßen
Auf den Mündener Straßen könnt ihr die lauen Sommernächte in gemütlichen Bars und Kneipen genießen oder erlebnisreich bei einem der Sommerkonzerte. Mein Tipp ist das Benefizkonzert am 11. Juli um 19.00 Uhr: „Rock an der Tillyschanze“, dem Aussichtsturm über der Altstadt von Hann. Münden. Dabei könnt ihr als Vorband „Rerun Lines“ und anschließend die „Steven Stealer Band“ erleben. Für Speis & Trank ist gesorgt – Taschenlampen solltet ihr mitbringen. Als Zugabe gibt es auf jeden Fall einen einmaligen Blick auf die Fachwerk- und Dreiflüssestadt bei Nacht und eine Nachtwanderung zurück – dafür die Taschenlampen. Weitere Sommerkonzerte und Informationen unter: www.hann.muenden-tourismus.de
Hildesheim
Strandurlaub in Hildesheim
Sommerzeit in Hildesheim heißt Urlaubszeit, aber nicht etwa, weil die Hildesheimer in ferne Ziele reisen. In Hildesheim holt mich sich den Urlaub in die eigene Stadt. Denn in den Sommermonaten befindet sich der Hildesheimer Citybeach auf dem Platz An der Lilie, direkt hinterm Rathaus in zentraler Lage! Der riesige XXL Sandkasten inklusive Palmen, Liegestühlen und Sonnenliegen findet vom 19. Juni bis zum 23. August 2020 statt. Wie in jedem Jahr werden auch wieder verschiedene Mitmachaktionen, wie ein Cornhole-Cup sowie ein Beachvolleyball- und Soccer-Turnier angeboten.
Lingen
Von Städteblogger Henning
Abifestival – namenhafte Headliner und lauschige Sommernächte
Dass auch ein kostenloses, von Abiturienten organisiertes Festival richtig gut sein kann, beweist das Abifestival in Lingen bereits seit 1981. Jedes Jahr im Juli pilgern Tausende Musikfans aus dem ganzen Land zum Festivalgelände am „Alten AKW“. An zwei Tagen (17-18. Juli 2015) gibt es auf der riesigen Mainstage über 20 Acts zu sehen. Neben vielen lokalen Bands schaffen es die Abiturienten auch immer wieder namenhafte Headliner zu organisieren. In den vergangenen Jahren standen Künstler wie Kraftklub, Casper, KIZ, Miss Platnum, Cro und viele weitere vor einem begeisterten Publikum.
Oldenburg
Pedal Power und Mentalbenzin
Wenn die lauen Sommernächte beginnen, füllen sich die Gassen und Straßen in Oldenburg mit Menschen, die alle nur eines wollen: Das Leben zelebrieren und den eigenen Akku aufladen! Sie genießen Gaumenfreuen auf einer der vielen Restaurant-Terrassen oder amüsieren sich auf Konzerten, Märkten, bei Festivals oder Theaterstücken. Und zum Abschluss in einer lauen Sommernacht mit dem Fahrrad durch die nachtleeren Straßen Oldenburgs fahren, mit dem letzten Lied im Ohr und auf den Lippen, das gespielt wurde beim Oldenburger Kultursommer – was gibt es Schöneres? Vielleicht noch ein paar Tropfen des warmen Sommerregens zur Abkühlung!
Osnabrück
Schlossgarten-Open-Air und Kultur satt
Das Sommerkulturprogramm zieht sich wie ein Faden durch die Stadt. Kaum ein Ort, an dem nicht einmal Musik gemacht wird – sogar die beiden historischen Friedhöfe sind seit ein paar Jahren dabei. Kabarettprogramm lockt in die Altstadthöfe, Kinonächte vor das historische Rathaus oder Kaffeetafeln mit Tischmusik in die schönsten Gärten der Stadt. Das Schlossgarten-Open-Air-Wochenende Mitte Juli wird sicher eines der Highlights des Sommers. Mit dabei: Revolverheld und die Fantastischen Vier. Und tagsüber? Da gibt es an den Samstagvormittagen Kultur in der Innenstadt zum freien Genießen.
Papenburg
„Monsieur Claude“ gibt sich die Ehre
Das Kino Papenburg ist ein Highlight in der Region. Und das nicht nur durch die modernsten Kinosäle. Am 10. Und 11. Juli lädt es zu einem kostenlosen Sommer Open Air an den Papenburger Hauptkanal. Nicht nur die Papenburger selbst dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen, sondern auch Gäste und Besucher! Den Auftakt macht am 10. Juli der Film „Monsieur Claude und seine Töchter“. Am 11. Juli dürfen sich die Zuschauer auf „Honig im Kopf“ freuen. Filmstart ist jeweils um ca. 22 Uhr. Ab 19 Uhr startet ein musikalisches Vorprogramm. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt!
Stade
Lange Sommernacht in Stade
Es gibt so viele gute Gründe einen lauen Sommerabend bei einem Gläschen Wein oder einem frisch gezapften Bier in Stades Altstadt zu verbringen. Mein besonderer Tipp ist allerdings die „Lange Nacht in Stade“ am kommenden Freitag, 10. Juli. Hat sie doch eine ganz besondere Atmosphäre – und auf die freue ich mich auch jedes Jahr wieder aufs Neue. An allen Altstadt-Ecken pulsiert das Leben: Fröhliche Menschen laufen durch die Gassen, an einigen Orten wird Musik gemacht, auf dem Wasser wird Theater vorgeführt, Museen und Ausstellungen können bis Mitternacht besucht werden. Und mittendrin ein Winzerfest auf dem Pferdemarkt und eine Biermeile am Fischmarkt. Ach, das wird schön …

Verden
Sommerabendrunde um Verden
Mein Tipp klingt vielleicht ungewöhnlich: Ich schwinge mich an einem lauen Sommerabend auf den Drahtesel und radele 50m hinter der Südbrücke direkt unterhalb des Deiches los. Raus aus der Stadt und entlang des alten Deichverteidigungsweges erreiche ich über Döhlbergen und den urigen Ort Rieda die Weserschleuse in Dörverden mit Blick auf die Kirche. Die ganze Zeit über begleiten mich ein unbeschreiblich befreiendes Gefühl und wunderschöne Impressionen. Zurück geht es über Stedorf, Geestefeld und Wahnebergen und zum Abschluss bestaune ich vom Panoramablick aus den beleuchteten Verdener Dom. Eine wirklich eine tolle Runde, die ich euch nur empfehlen kann!
Wilhelmshaven
Urlaubsfeeling mitten in Wilhelmshaven
In den Sommernächten, wenn die Sonne erst spät am Horizont versinkt und auch noch lange nach dem Sonnenuntergang die mediterranen Temperaturen anhalten, zieht es mich oft auf den mitten in der City gelegenen Börsenplatz. Dort gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants unterschiedlichster Art, welche mit leckeren Speisen und Getränken zum gemütlichen draußen sitzen mit Familie oder Freunden einladen. Die kleinen Bars und Diskotheken sorgen außerdem für ausgelassene Feierstimmung, sodass dort immer etwas los ist und sich viele verschiedene Menschen treffen, um gemeinsam die schöne Sommerzeit zu genießen. Ich fühle mich durch die Atmosphäre einfach direkt wie im Urlaub.
Wolfenbüttel
Malerische Sommernächte im Schlossinnenhof
Auf die langen, lauen Sommernächte warte ich schon sehnsuchtsvoll. Dann gibt es in Wolfenbüttel wieder ein besonderes Sommer-Programm: Im Schlossinnenhof, wo auch schon der Film „Der ganz große Traum des Konrad Koch“ gedreht wurde, kann man sich in der wirklich malerischen Kulisse ganz vielfältig unterhalten lassen. In meinen Kalender habe ich mir den Auftritt der City of Southampton Brass Band eingetragen, die diesen Sommer durch Niedersachsen tourt und in Wolfenbüttel am 27. Juli um 18 Uhr ein Konzert gibt. Die englischen Musiker spielen traditionelle Blaskappellenmusik genauso wie klassische Marschmusik und bekannte Titel aus Film und Fernsehen. Am 1. August wird der „Spirit of India“ nach Wolfenbüttel gebracht, mit dem Bollywood Masala Orchestra, das werde ich mir sicher auch nicht entgehen lassen.
Wolfsburg
Entspannung im Wolfsburger Biergarten
Obwohl Biergärten nicht unbedingt zur norddeutschen Hochkultur gehören, liebe ich sie. Besonders gerne bin ich im Biergarten im Hallenbad (nein, kein Schwimmbad …) und entspanne mit einem schönen Glas Wein in der Hand im Liegestuhl. Herrlich! Am Wochenende geht das dann etwas turbulenter zu. Bei Live-Musik, Salsa-Abenden oder Open-Air-Kino kann es ziemlich voll werden. Oder mörderisch, denn sonntags wird sporadisch der Deutschen liebste Kriminalserie gezeigt. Besonders ans Herz legen möchte ich euch aber noch eine Veranstaltung: Am 11. Juli wird die Rocky Horror Picture Show auf der Großleinwand gezeigt und die Atmosphäre ist wirklich einmalig. Also: Reis, Wasserpistole und Klopapier einpacken und auf nach Wolfsburg.
Schreibe einen Kommentar